(hbd/red) Gerne beteiligte sich die Jugendfeuerwehr aus Euerdorf am bayernweiten Aktionstag „Natürlich Helfer!“. Zusammen mit Jugendwart Michael Fell sammelten fünf Jugendliche mehrere Stunden in den Euerdorfer Rad, Fuß- und Flurwegen jede Menge Unrat. Ziel der Aktion war die Absicht, dass die Heimat ansehnlicher werden soll.
So wanderten Abfälle von Fastfood-Ketten, Flaschen oder ein Schirm in die mitgebrachten Müllsäcke. An Straßenrändern wurde in den Graben oder unter Leitplanken geklettert, um den Unrat, wenn auch mühsam, zu sammeln. „Es ist schon erstaunlich, was man dabei alles findet“, sagte Madlen Schneider.
Insgesamt zwei große Säcke Unrat und Müll hatten die Jugendlichen gefunden. „Eine solche Aktion kann man nur unterstützen. Und wenn sich dabei noch Jugendliche engagieren, ist das besonders erfreulich“, kommentierte Jugendwart Michael Fell die Müllsammlung in der Euerdorfer Flur, die er nicht nur organisierte, sondern bei der er selbst tatkräftig mitanpackte. Die anstrengende und nicht alltägliche Arbeit wurde seitens der Freiwilligen Feuerwehr mit einer Brotzeit belohnt.
Verantwortung für Heimatort
Die Mitglieder der Pfaffenhausener Jugendfeuerwehr waren mit 13 Jugendlichen bei der Aktion „Natürlich Helfer“ dabei. Unterstützt wurden sie vom Kommandanten Manfred Brönner, Jugendwart Niklas Günther und Gerätewart Stefan Sitzmann. „Die Jugendlichen setzten ein Zeichen für den Umweltschutz und übernahmen Verantwortung für ihren Heimatort“, sagte Feuerwehrvorsitzender Detlef Heim. Gesammelt wurden ein Lkw-Reifen, Plastikfolien, Glasflaschen, Papier, DVDs. Im Anschluss trafen sich die Helfer zum Pizzaessen im Gerätehaus.