obererthal (win) Ihren 25. Geburtstag feierte die Obererthaler Dorfmusik. Auch wenn die Stadtteil-Musiker auf eine weit längere Tradition zurückblicken können, steht 1979 als offizielle Gründung zu Buche. Da Ende August ebenso die Obererthaler Plootzbäcker ihre Öfen anschüren, legten die Verantwortlichen ihre Termine zusammen und zauberten eine appetitanregende Gemeinschaftsveranstaltung.
Vorsitzender Dieter Nöth begrüßte am Sonntag früh im Zelt neben vielen Vertretern des öffentlichen Lebens auch zahlreiche Abordnungen befreundeter Vereine aus ganz Deutschland. "Wo die Thulba einen großen Bogen macht" - heißt die von den Jungmusikern gespielten Obererthaler "Nationalhymne". Bürgermeister Ernst Stross dankte für das Engagement der Dorfmusikanten, das man seitens der Stadt zu schätzen wisse. Er erinnerte an die "Botschafter-Rolle" bei Auftritten in Ungarn oder den USA.
Stellvertretender Landrat Eberhard Gräf sieht einen "von Musikalität prall gefüllten Ort, der im Landkreis einen Namen hat". Mit mehr als 190 Mitgliedern, darunter 62 Aktiven, liege Obererthal in der Relation zur Einwohnerzahl bei der Musiker-Dichte an der Spitze im Kreis.
Beim Festzug machten fast 30 Vereine und Abordnungen auch aus anderen Bundesländern ihre Aufwartung. Zehn Kapellen sogar aus Ruppertshütten und Zirndorf konzertierten unter Leitung von Dirigent Helmut Nöth gemeinsam. Vorsitzender Dieter Nöth überreichte die Gastgeschenke. Mit Blasmusik und Tanzmusik der "2 Schweinfurter" klang der Tag aus. Bericht über die Ehrungen folgt.