Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Münnerstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Höhere Weihen für ein Mathe-Genie

MÜNNERSTADT

Höhere Weihen für ein Mathe-Genie

    • |
    • |
    Supertalent in Mathe: Mirco Wilde vom Münnerstädter Schönborn-Gymnasium.
    Supertalent in Mathe: Mirco Wilde vom Münnerstädter Schönborn-Gymnasium. Foto: Foto: Michael Petzold

    Fünf bayerische Schüler sind unter den insgesamt 16 Siegern des Bundeswettbewerb Mathematik. Zu ihnen zählt mit Mirco Wilde auch ein Schüler des Schönborn-Gymnasiums.

    Wilde gehört zu jenen Hochbegabten im Lande, die eigentlich in allen Schulfächern hervorragende Leistungen zeigen. Seine ganz besondere Stärke ist aber die Mathematik. Als Frühstudent der Universität Würzburg hat der 19-Jährige, der früher mit seinen Eltern in Landshut gelebt hat und jetzt in Bad Kissingen wohnt, bereits sechs Scheine in der Tasche.

    Stipendium für die Besten

    Damit ist es für ihn, wenn er im Mai sein Abitur bestanden hat, auch nicht mehr weit bis zum Bachelor-Abschluss. Dabei ist das Mathe-Genie sogar durch eine starke Schwerhörigkeit gehandicapt. Zusammen mit den anderen Bundessiegern aus Bayern wird Wilde jetzt in die Förderung der Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und erhält damit ein Stipendium.

    57 Teilnehmer aus allen Bundesländern waren in der dritten und entscheidenden Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik zu einstündigen Fachgesprächen mit Mathematikern aus Schule und Universität angetreten. „15 der Endrundenteilnehmer kamen aus Bayern,“ freut sich Kultusminister Ludwig Spaenle in einer Pressemitteilung des Ministeriums. Und dass von den 16 Bundessiegern fünf aus dem Freistaat sind, ist für ihn der Beweis, wie mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler in Bayern motiviert und gefördert werden können.

    Der Bundeswettbewerb besteht aus zwei Hausaufgabenrunden und einer abschließenden dritten Runde mit einem Fachgespräch. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine zur allgemeinen Hochschulreife führende Schule besuchen. Mit interessanten und anspruchsvollen Aufgaben möchte er sie anregen, sich eine Zeit lang intensiv mit dieser Disziplin zu beschäftigen.

    1298 Schülerinnen und Schüler waren ursprünglich angetreten, davon 368 aus Bayern. Von diesen wurden 173 mit Preisen ausgezeichnet.

    Man mag es ja kaum glauben, aber es gibt noch erfolgreichere Schüler als Mirco Wilde. So ist laut Pressemitteilung Fabian Gundlach vom Gymnasium Neubiberg durch seinen Erfolg in der Wettbewerbsrunde 2009 nun bereits zum dritten Mal Bundessieger geworden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden