Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Hospizverein Bad Kissingen: Frühlingsgruß auf Tassen für Schwerstkranke

BAD KISSINGEN

Hospizverein Bad Kissingen: Frühlingsgruß auf Tassen für Schwerstkranke

    • |
    • |
    Die Sponsoren der Motivtassen (v. l.): Steffen Hirschmann, Andrea Link, Angela Herbert und Reinhard Höhn
    Die Sponsoren der Motivtassen (v. l.): Steffen Hirschmann, Andrea Link, Angela Herbert und Reinhard Höhn Foto: Foto: Michaela Kaiser

    Der Hospizverein Bad Kissingen begleitet mit seinen 72 ehrenamtlichen Hospizbegleitern und Hospizbegleiterinnen schwerstkranke und sterbende Menschen in stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen und in der privaten Häuslichkeit der Stadt und des Landkreises Bad Kissingen. Darüber informiert Rita Hillenbrand vom Hospizverein in einer Pressemitteilung. Aktuell befinden sich 45 Menschen in hospizlicher Begleitung. Die Hospizbegleiter und Begleiterinnen und die Mitglieder des Vereins versuchen mit Besuchen, Gesprächen, tatkräftiger Unterstützung und kleinen Aufmerksamkeiten, den Schwerstkranken und Sterbenden Erleichterung und Freude zu verschaffen.

    Zusammenarbeit mit Fotografin

    Angela Herbert, langjähriges Mitglied des Vereins, habe sich für das Jahr 2023 als Aufmerksamkeit für die begleitenden Menschen etwas Besonderes einfallen lassen.

    Über das vergangene Jahr habe sie in Zusammenarbeit mit Andrea Link, einer selbständigen Fotografin, Blumenmotive bildhaft festgehalten. Die Weiterbearbeitung der Motive und den Druck haben Steffen Hirschmann (Geschäftsführer Foto Hanft) und Andrea Link übernommen. Mit den farbenfrohen Blumenmotiven seien so Porzellantassen verziert worden.

    „Es trinkt sich doch viel besser aus einer ansprechenden Tasse“, begründet Herbert ihre Aktion. „Die sommerlichen Motive heben die Stimmung, wecken Erinnerungen und regen zu Gesprächen an.“

    Lebensqualität erhalten

    Dankend habe Reinhard Höhn, Vorsitzender des Hospizvereins, die Sachspende entgegengenommen. „Es sind diese Besonderheiten, die Lebensqualität im Alter und bei Krankheit erhalten können. Durch Einschränkungen der Krankheit, z.B. Immobilität, ist selbst der Anblick der erblühenden Natur im Frühling nur erschwert möglich. Mit den blumigen Tassen ist für Ersatz gesorgt“, lobte Höhn alle Beteiligten für das Engagement. Die Geschenke werden nun bei den zukünftigen Besuchen der ehrenamtlichen Hospizbegleiter an schwerstkranke und sterbende Menschen verteilt und zaubern sicher ein Lächeln in die Gesichter, heißt es in der Pressemitteilung abschließend. (sh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden