Reif für die Insel? Der Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege Hammelburg e.V. lädt am Samstag, 21., und Sonntag, 22. Juli, zum Museumsinselfest ein. Auch diesmal findet die Veranstaltung wieder im Rahmen des Kultur-Festivals Saale-Musicum statt.
Das Museumsinselfest in Hammelburg startet am Samstag ab 18 Uhr mit dem schon traditionellen Weinabend. Die Museumsfreunde haben sich heuer für eine Weinauswahl aus dem Winzerkeller entschieden. Ob Weiß, Rot oder Rotling, ob Kabinett oder Spätlese - Weingenießer können nach Lust und Laune probieren. Für die passende Musik sorgt Friedbert Heckmann mit seinem "Black Sax".
Am Sonntag beginnt das Fest bereits um 11 Uhr mit einem Kunsthandwerkermarkt im Innenhof des Museums Herrenmühle und auf der Museumsinsel. Aussteller aus nah und fern bieten Schmuck, Gartendeko, Korbwaren, selbstgenähte Puppenkleidung, Getöpfertes oder Gefilztes an. Der eine oder andere Kunsthandwerker lässt sich bei der Arbeit auch gern über die Schulter schauen.
"Gespannt sind wir auf einen Sattler und einen Drechsler an der Wippdrehbank", freut sich die Vereinsvorsitzende Christiane Schmid, "außerdem werden alte Handarbeitstechniken wie das Flechten von Schanzen zu sehen sein und bei Franz Sickert können Kinder und Erwachsene die Kunst des Gravierens üben."
Um 13 Uhr öffnet das Insel-Café mit hausgemachten Kuchen und Torten. Lissy und Hans Heilgenthal begleiten den Nachmittag mit fränkischer Volksmusik.
Im Museum Herrenmühle ist neben der neukonzipierten Ausstellung zum Thema "Brot und Wein" letztmals die Wechselausstellung "Über. Brücken. 100 Wege über den Main" zu sehen. Um 15 Uhr zeigt Carolin Sell ihr eigens für das Inselfest geschriebene Stück "Die Saalenixe ist wieder da!". Ein Theaterstück mit Handpuppen für Kinder ab fünf Jahren. Anschließend werden Nixen gebastelt, die sogar schwimmen können.
An beiden Tagen sorgt der Förderkreis Stadtmuseum und Denkmalpflege Hammelburg mit regionalen Angeboten für das leibliche Wohl. Die Pizzeria La Luna übernimmt den internationalen Teil.