„Klein, aber fein“ – so präsentierte sich der Kleintierzuchtverein Oerlenbach und Umgebung bei seiner Lokalschau, bei der sehr gute Bewertungen erzielt und die Vereinsmeister ermittelt wurden.
In einer Feierstunde im TSV-Sportheim, zu der 30 Mitglieder gekommen waren, überreichte Ausstellungsleiter Michael Günder (Ramsthal) die Preise. In der Sparte Hühner setzte sich Wilhelm Ortmann mit „Zwerg Wyandotten, braun gebändert“ mit 470 Punkten vor Herbert Reichert mit „Antwerpener Bartzwerge wachtelfarbig“ mit 465 Punkten durch. Bei den Tauben siegte Michael Günder mit „Italienische Mövchen, eisfarbig mit schwarzen Binden“ mit 479 Punkten vor Tobias Günder mit „Deutsche Modeneser Schietti, schwarz“ (475) und Oswald Buberl mit „Fränkische Feldtaube, schwarz“ (473).
Das jeweils beste Einzeltier zeigten Oswald Buberl (97 Punkte) und Wilhelm Ortmann (96). Beim Ziergeflügel behauptete sich Walter Oschmann mit 480 Punkten vor Meinhard Olbrich mit 471 Punkten.
Vergeben wurden eine Reihe von Sonderauszeichnungen: Eine Landesverbandsprämie erhielt Oswald Buberl für „Fränkische Feldtaube“. Herbert Reichert konnte für „Antwerpener Bartzwerge“ einen Kreisverbandsehrenpreis entgegennehmen. Medaillen des Verbandes für Ziergeflügel fielen an Alfons Günder mit „Gabelschnabelente“ und Walter Oschmann mit „Virginia Baumwachtel“.
Für das jeweils beste Geflügelpaar wurden Paul Dittmann mit „Bernhardiner Schecken“ und Alfons Günder für „Gelbschnabelente“ mit Pokalen, die Herbert Weber und Michael Kiesel gestiftet hatten, belohnt. Schließlich gab es Ehrenteller für Bernhard Olbrich mit „Felsentaube“ und Martin Köhler mit „Chukar Steinhuhn“.