Im vergangenen Jahr sei die Ramsthaler Wehr hauptsächlich damit beschäftigt gewesen, das neue Feuerwehrauto in den Griff zu bekommen. Intensives Üben sei notwendig gewesen, damit alle Handgriffe sitzen, resümierte Feuerwehr-Vorsitzender Erich Krebs bei der Jahresversammlung, zu der rund 50 Mitglieder ins Feuerwehrhaus gekommen waren.
Vielleicht trägt das neue Fahrzeug auch dazu bei, dass die Jugendarbeit kontinuierlich erfolgreich ist, so Krebs. Für das Erlangen des Führerscheins für das neue Fahrzeug zahlt der Verein einen Zuschuss. Vier Veranstaltungen hat die Feuerwehr durchgeführt, der Kappenabend fiel aus. Dafür habe das Starkbierfest vom Marathonlauf profitiert, der zeitgleich stattfand.
173 Mitglieder hat der Verein. Aktiv sind 30 Männer, zwei Frauen und zehn Jugendliche als Feuerwehranwärter. Auch beim Ferienprogramm seien die Kinder bereits begeistert dabei, wenn es um Wasser und um das neue Auto ging, so Kommandant Stefan Sixt. Er listete die Einsätze auf. 246 Stunden waren die Aktiven unterwegs bei Verkehrssicherungen, Verkehrsunfällen, das Leerpumpen von Kellern und bei einem Brandfall. 108 Stunden seien allein für den Einsatz beim Saaletal-Marathon notwendig gewesen. Für die Wartung der Ausrüstung wurden 78 Stunden aufgebracht, für Versammlungen und Weiterbildungen 648 Stunden und für Übungen 822 Stunden. Insgesamt habe man im aktiven Dienst der Ramsthaler Wehr 1794 Stunden abgeleistet.
Bei den turnusgemäßen Neuwahlen wurden Kassier Ralf Kaufmann und Kommandant Stefan Sixt in ihren Ämtern bestätigt.
Kreisbrandmeister Oliver Lukaschewitsch dankte der Ramsthaler Wehr für ihr Engagement. Er machte auf Ausbildungsmöglichkeiten im kommenden Jahr aufmerksam, damit die jungen Leute auf der Feuerwehr-Karriereleiter nach oben kommen könnten. Auch Bürgermeister Franz Büttner lobte in seinem Grußwort die Arbeit der Wehr.
Für zehn Jahre aktiven Dienst bedankte sich die Feuerwehrführung bei Julian Krebs, Ramona Liebenstein und Dominik Simon. Michael Simon und Harald Späth sind seit 30 Jahren dabei. Aus der Jugendgruppe in den aktiven Dienst übergetreten sind Bastian Konrad und Torsten Söder.
Treue Mitglieder des Vereins sind seit zehn Jahren Christopher Kerber, Ann-Kathrin Konrad, Felix Stäblein und Rene Krebs. Seit 25 Jahren sind Volker Brand, Heinrich Warmuth und Jürgen Warmuth dabei, seit 30 Jahren Ralf Baldauf, Reinhold Becker, Günter Neder, Jürgen Schaub, Volker Seufert und Ivo Simon. Walter Bayer und Herbert Kühnlein halten seit 60 Jahren dem Verein die Treue.