(osu) 50 Jahre Kindergarten Aschach und 120 Jahre Johannisverein waren Grund genug, einmal auf die Geschichte des Vereins und des Kindergartens zurück zu blicken. Mit einem großen Fest wurden 47 langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt.
Das Fest begann mit einer Andacht in der Dreifaltigkeitskirche in Aschach mit Pfarrer Eberhard Pfarr. Anschließend ging es in einer Kirchenparade mit der Aschacher Blaskapelle und sämtlichen Vereinen zur Zehnthalle.
Besonderen Anklang bei den Gästen fand die Bilderausstellung vom Kindergarten. Viele scharten sich um die alten Fotos, um Bekannte und Familienangehörige ausfindig zu machen.
Nachdem die Kindergartenkinder mit Liedern, Tänzen und Gedichten passend zur Weihnachtszeit Mamas und Papas unterhielten, überreichte Bürgermeister Wolfgang Back der Vereinsvorsitzenden Antje Rumberg eine Geldspende in Höhe von 50 Euro.
Gegründet wurde der Johannis-Verein im Dezember 1887. Ein knappes halbes Jahr später, nämlich am 1. Mai 1888, eröffnete die Kleinkinderbewahranstalt, in der zunächst 79 Kinder betreut wurden.
Langjährige Unterstützung
1956 kam die Idee, das Nebenhaus samt Scheune abzureißen und einen Saal für die Kinder zu errichten. Ein Jahr später fand dann die Grundsteinlegung statt. 1966 und 1971 musste der Kindergarten aufgrund von Personalmangel für zwei und ein Jahr geschlossen werden. Trotz der vielen Umbrüche in der langen Zeit, können auch heute noch zahlreiche Kinder betreut werden. Dies liege vor allem an den vielen treuen Vereinsmitgliedern, die den Kindergarten seit vielen Jahren unterstützen.
„Auch wenn die Kinder schon lange den Kindergarten verlassen haben, oder schon die Enkel zu uns kommen, bleiben viele immer noch treues Mitglied“, so Antje Rumberg stolz.
Zusammenarbeit gelobt
Auch lobte die Vorsitzende die Zusammenarbeit zwischen Elternbeirat, Kindergartenleitung und Vorstandschaft.
Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag durch die Aschacher Blaskapelle. Der Schirmherr der Veranstaltung Walter Hein überreichte der Kindergartenleiterin Maria Holzheimer eine Geldspende. Weiterhin übergab der Kirchenpfleger und Hausherr des Kindergartens Hein symbolisch eine Schirm an Antje Rumberg „damit sie auch in stürmischen Zeiten gut gerüstet ist“.
Der Höhepunkt der Veranstaltung waren die 50 Kindergartenkinder, die Maria Holzheimer zusammen getrommelt hatte. Für jedes der vergangenen Kindergartenjahre stand ein Kind. Diese Jubiläumszahlenreihe zog unter Begleitung eines Marsches und großem Beifall durch den Saal.
Geehrt wurden: Josef Bauer, Gerhard Bock, Hermann Bocklet, Joachim Borst, Joachim Buscham, Paula Büx, Rudolf Dörfner, Gertud Engelbreit, Hans Engelbreit, Norbert Falkenberg, Arnold Farnung, Armin Gopp, Ferdinand Götz, Anton Hahn, Karin Hahn, Henriette Hillenbrand, Leo Hillenbrand, Albin Hochrein, Arnulf und Heidi Hornung, Irmgard Hümpfer, Zita Hüter, Edi Jäger, Edi Kirchner, Gerhard Kirchner, Hermann Kirchner, Kurt Kirchner, Friedo Krapf, Horst Lochner, Gerhard Lorenz, Anneliese Markard, Berthold Metz, Georg sen. Neugebauer, Hermann Neugebauer, Paula Pfautsch, Ludwig jun. Pratska, Helmut Rink, Manfred Rink, Helmut und Ruth Roth, Martha Sandwall, Martha Schmitt, Ulrike Schmitt, Werner Suckfüll, Hedwig Weidmann, Franz Zitter.