Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG (IS): Jungen Soldaten ein Vorbild sein

HAMMELBURG (IS)

Jungen Soldaten ein Vorbild sein

    • |
    • |
    Generalleutnant a.D. Edgar Trost gratuliert den jungen Offizieranwärtern nach dem Ablegen des Gelöbnisses.
    Generalleutnant a.D. Edgar Trost gratuliert den jungen Offizieranwärtern nach dem Ablegen des Gelöbnisses. Foto: ispiegel

    Das feierliche Gelöbnis war mit einem vorausgegangenen Elterntag eingeleitet worden. Die beiden Kompanien des Offizierbataillons in Hammelburg hatten für die aus der gesamten Republik angereisten Angehörigen der jungen Soldaten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben den neuesten Fahrzeugen und Waffen konnten der Handwaffenschießsimulator, verschiedene Lehrvorführung über das Leben der Soldaten im Felde und die Unterkünfte in Hammelburg besichtigt werden.

    Zu Beginn des Feierlichen Gelöbnisses begrüßte der Kommandeur der Infanterieschule, Brigadegeneral Johann Berger, die angetretenen Soldaten und die zahlreichen Gäste. Besonders willkommen hieß er Generalleutnant a. D. Edgar Ludwig Trost, der in seiner Festrede den aus allen Truppengattungen kommenden Offiziersanwärtern aufzeigte, was es in der heutigen Zeit bedeutet, sich für den Beruf des Offiziers zu entscheiden. Tüchtigkeit, Redlichkeit, Treue und Selbstdisziplin seien dafür wichtige Tugenden, denn im Kernbereich des Handelns gehe es darum, zu führen und Verantwortung zu tragen. Die jungen Offiziere stünden vor vielen Herausforderungen, die nicht mit dem Management in Industrie verglichen werden könnten. „Offizier sein, heißt zuerst und vor allem seinem Land dienen“, sagte der Festredner.

    An die Vorgesetzten richtete Trost den eindringlichen Appell, den jungen Männern und Frauen ein Vorbild Vorbild sowohl als Soldat als auch als Mensch zu sein. Abschließend zitierte Trost einen Wahlspruch des königlich bayerischen Leibregimentes von 1919, der lautet: „Der Geist der Truppe ist ihre Stärke!“ Diesen Leitspruch gelte es immer zu berücksichtigen.

    Nachdem die Soldaten ihre Gelöbnisformel gesprochen hatten, beglückwünschte Trost die angetretene Ehrenformation. Nach dem offiziellen Ablauf bedankte sich Brigadegeneral Johann Berger, der Kommandeur der Infanterieschule Hammelburg, bei allen Verantwortlichen, insbesondere bei Oberstleutnant Reinhold Stahl, dem Kommandeur des Offizieranwärterbataillons, für die Ausrichtung des Gelöbnisses. Ein Empfang in der Unteroffizierheimgesellschaft der Saaleck-Kaserne rundete den Tag ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden