Mit einer besinnlichen Adventsmeditation durch Pater Raymund Eglmaier von Kloster Altstadt stimmte sich die Hammelburger Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen des Deutschen Bundeswehrverbands in der Wehrkirche zu Untereschenbach auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Eine anschließende Kirchenführung mit Kirchenpfleger Konrad Hoffmann gab Aufschluss über die geschichtliche Vergangenheit der romanischen Wehrkirche, die aus dem 11./12. Jahrhundert stammt. Über der Sakristeitür befindet sich ein handgeschnitztes Kreuz, das französische Kriegsgefangene 1918 aus Dankbarkeit angefertigt haben. Eine der vier Kirchenglocken stammt aus dem Jahre 1480. Sie dürfte die Älteste im Landkreis Bad Kissingen sein, informierte der Kirchenpfleger die interessierten Reservisten.
Nach diesen Informationen begrüßte Vorsitzender Ludwig Sand zahlreiche Freunde der Kameradschaft zur Weihnachtsfeier in der geschmückten Zentgrafenhalle. Bezirksvorsitzender Dieter Lippelt (Oberstreu) dankte insbesondere dem immer präsenten Vorstand für seine vorbildliche Arbeit im Verband. Für dieses Engagement erhielten die beiden Vorstandsmitglieder auch eine Ehrung.
Mit anerkennenden Worten überreichte Lippert an Oberstleutnant außer Dienst Harald Mieg die Treuenadel für 40-jährige Mitgliedschaft in der Kameradschaft ehemaliger Soldaten. Außerdem erhielt Oberstabsfeldwebel außer Dienst Karl-Heinz Adelbert die Verdienstnadel für aktive Verbandsarbeit.