Das bisherige Weibchen flüchtete daraufhin und ist bis jetzt nicht mehr am Nest erschienen. Anhand der Webcam konnte inzwischen festgestellt werden, dass der neue Storch unberingt und dem Verhalten nach zu urteilen ein Weibchen ist. Zwei Eier aus dem Gelege wurden bereits aus dem Nest geworfen, zwei weitere liegen am Nestrand. Das alte Paar hatte also mindestens vier Eier gelegt, bislang ging man von drei Eiern aus.
Die Brut ist jetzt allerdings zerstört und damit der einstige Termin für das Schlüpfen der ersten Storchenjungen, der für den 11. Mai errechnet worden war, hinfällig. Es gibt aber auch eine gute Nachricht. Das Männchen soll sich bereits mit dem neuen Weibchen kopuliert haben. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass die beiden jetzigen Störche erneut zu brüten beginnen.
Möglicherweise handelt es sich bei dem neuen Storchenweibchen um das Weibchen aus dem Vorjahr, vermuten Beobachter der Storchenszene. Da es nicht beringt ist, kann dies aber nicht zweifelsfrei bestätigt werden.
Auffällig jedoch ist, dass dieses Weibchen zur gleichen Zeit in Hammelburg auftauchte als das im Vorjahr. Heuer kam es am 23. April, 2009 war es der 24. April. Das neue Paar zeigt inzwischen auch recht eindeutige Verhaltensweisen, dass es erneut mit einer Brut beginnt.