Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Karateschüler erreichen hohe Stufe

BAD KISSINGEN

Karateschüler erreichen hohe Stufe

    • |
    • |
    (hawo)   Erstmals haben Karateschüler in Bad Kissingen eine Prüfung zum 5. Dan absolviert. Eigens für die Abnahme war Bruce Hirabayashi aus Maryland (USA) angereist. Er ist Träger des 7. Dan. Dan bedeutet Stufe. In vielen fernöstlichen Kampfsportarten reicht die Graduierung innerhalb der höchsten Gürtelfarbe schwarz von Stufe eins bis zehn. Die Prüflinge kamen aus Regensburg, München, Würzburg und Bad Kissingen. Unter der Regie der Kenyukai Karate-Schule von Andreas Haberzettl traten 13 Kandidaten an, die allesamt bestanden. 5. Dan: Paul Kronschnabel (Regensburg), Andreas Theuer (München) und Sabine Baumbach (Bad Kissingen); 4. Dan: Alexander Reiher und Daniel Osti (beide Bad Kissingen), Dominik Fischer (München), Stefan Ledig (Würzburg); 3. Dan: Fabian Nürnberger (Würzburg), Robert Pamer (München), 2. Dan: Anne Welzenbach (Bad Kissingen); 1. Dan: Klaus Schneider und Winfried Geis (beide Bad Kissingen), Thanh Kien Quan (München). Im Bild (vorne von links) Andreas Theuer, Sabine Baumbach, Andreas Haberzettl, Bruce Hirabayashi, Paul Kronschnabel; (Mitte, von links) Alexander Reiher, Stefan Ledig, Daniel Osti, Fabian Nürnberger, Dominik Fischer, Robert Pamer; (hinten, von links) Klaus Schneider, Anne Welzenbach, Winfried Geis und Thanh Kien Quan.
    (hawo) Erstmals haben Karateschüler in Bad Kissingen eine Prüfung zum 5. Dan absolviert. Eigens für die Abnahme war Bruce Hirabayashi aus Maryland (USA) angereist. Er ist Träger des 7. Dan. Dan bedeutet Stufe. In vielen fernöstlichen Kampfsportarten reicht die Graduierung innerhalb der höchsten Gürtelfarbe schwarz von Stufe eins bis zehn. Die Prüflinge kamen aus Regensburg, München, Würzburg und Bad Kissingen. Unter der Regie der Kenyukai Karate-Schule von Andreas Haberzettl traten 13 Kandidaten an, die allesamt bestanden. 5. Dan: Paul Kronschnabel (Regensburg), Andreas Theuer (München) und Sabine Baumbach (Bad Kissingen); 4. Dan: Alexander Reiher und Daniel Osti (beide Bad Kissingen), Dominik Fischer (München), Stefan Ledig (Würzburg); 3. Dan: Fabian Nürnberger (Würzburg), Robert Pamer (München), 2. Dan: Anne Welzenbach (Bad Kissingen); 1. Dan: Klaus Schneider und Winfried Geis (beide Bad Kissingen), Thanh Kien Quan (München). Im Bild (vorne von links) Andreas Theuer, Sabine Baumbach, Andreas Haberzettl, Bruce Hirabayashi, Paul Kronschnabel; (Mitte, von links) Alexander Reiher, Stefan Ledig, Daniel Osti, Fabian Nürnberger, Dominik Fischer, Robert Pamer; (hinten, von links) Klaus Schneider, Anne Welzenbach, Winfried Geis und Thanh Kien Quan. Foto: Foto: Gudrun Osti-Führer

    (hawo) Erstmals haben Karateschüler in Bad Kissingen eine Prüfung zum 5. Dan absolviert. Eigens für die Abnahme war Bruce Hirabayashi aus Maryland (USA) angereist. Er ist Träger des 7. Dan. Dan bedeutet Stufe. In vielen fernöstlichen Kampfsportarten reicht die Graduierung innerhalb der höchsten Gürtelfarbe schwarz von Stufe eins bis zehn. Die Prüflinge kamen aus Regensburg, München, Würzburg und Bad Kissingen. Unter der Regie der Kenyukai Karate-Schule von Andreas Haberzettl traten 13 Kandidaten an, die allesamt bestanden. 5. Dan: Paul Kronschnabel (Regensburg), Andreas Theuer (München) und Sabine Baumbach (Bad Kissingen); 4. Dan: Alexander Reiher und Daniel Osti (beide Bad Kissingen), Dominik Fischer (München), Stefan Ledig (Würzburg); 3. Dan: Fabian Nürnberger (Würzburg), Robert Pamer (München), 2. Dan: Anne Welzenbach (Bad Kissingen); 1. Dan: Klaus Schneider und Winfried Geis (beide Bad Kissingen), Thanh Kien Quan (München). Im Bild (vorne von links) Andreas Theuer, Sabine Baumbach, Andreas Haberzettl, Bruce Hirabayashi, Paul Kronschnabel; (Mitte, von links) Alexander Reiher, Stefan Ledig, Daniel Osti, Fabian Nürnberger, Dominik Fischer, Robert Pamer; (hinten, von links) Klaus Schneider, Anne Welzenbach, Winfried Geis und Thanh Kien Quan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden