Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: Kegler haben neuen Vorstand

BAD BRÜCKENAU

Kegler haben neuen Vorstand

    • |
    • |
    Der neue Vorstand: (von links) Erhard Schulz, Hartmut Walcher, Helmut Sharp, Günter Köppel, Rüdiger Dahm und Olaf Simmrot.
    Der neue Vorstand: (von links) Erhard Schulz, Hartmut Walcher, Helmut Sharp, Günter Köppel, Rüdiger Dahm und Olaf Simmrot. Foto: Foto: Kegelverein

    (si) Traditionell wurde die Mitgliederversammlung des Sportkegelvereins SKV Bad Brückenau und Umgebung im Kegelkeller des Schwimmbades Sinnflut abgehalten. Der bisherige Vorstand mit Vorsitzendem Peter Fröhlich und seinem Stellvertreter Guido Zellhann an der Spitze trat nahezu komplett zurück. Nach 16 Jahren Amtszeit sei es an der Zeit, dass andere das Zepter übernehmen, hieß es.

    Die Suche nach Kandidaten im Vorfeld der Jahresversammlung hatte sich schwierig gestaltet. Aufgrund der sich abzeichnenden Probleme, den Verein fortzuführen, stellten sich schließlich altgediente und noch aktive Sportkegler zur Verfügung, damit auch in der kommenden Kegelsaison der Spielbetrieb mit zwei Sportmannschaften aufrechterhalten werden kann.

    Zum ersten Vorsitzenden wurde Hartmut Walcher aus Eichenzell gewählt, sein Stellvertreter ist Günter Köppel aus Bad Brückenau. Als Rechnungsführer fungiert der Brückenauer Helmut Sharp. Der neue Vorstand übernimmt einen finanziell geordneten Verein.

    Hartmut Walcher bedankte sich bei dem bisherigen Vorstand für die langjährige geleistete ehrenamtliche Tätigkeit, ohne die der Sportbetrieb und Verein nicht hätte aufrechterhalten werden können. Als Schwerpunkt seiner zukünftigen Arbeit sieht er die Aufgabe, neue Mitglieder durch verstärkte Pressearbeit zu werben. Hierbei denkt er vor allem an früher aktive Sportler, die unter anderem auch aus Altersgründen ihren Sport aufgegeben haben und nun eine neue Heimat mit sportlicher Betätigung im Kegelverein finden könnten.

    Walcher wies darauf hin, dass man bei gewisser Begabung auch als Neueinsteiger bereits nach einem halben Jahr regelmäßigen Trainings soweit sein könne, um an Wettkämpfen in den unteren Klassen teilnehmen zu können.

    „Schön wäre es, wenn es gelänge, eine neue Mannschaft mit Kegelanfängern in der untersten Klasse melden zu können“, meinte der neue Vorsitzende. Dies könnte auch eine gemischte Damen-Herrenmannschaft sein, wie sie in den unteren Klassen möglich ist.

    Es soll für alle Interessierte die Möglichkeit bestehen, probeweise an Trainingsabenden teilzunehmen, um ein Gefühl für den aktiven Kegelsport zu bekommen, kündigte Walcher an. Auch Jugendliche seien willkommen, wenn sie Spaß am Kegelsport haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden