Euerdorf (dübi) Eine beachtliche Bilanz legt der Förderkreis Philippische Altenheimstiftung in Euerdorf im zehnten Jahr seines Bestehens vor. Rund 100 000 Euro und zahllose ehrenamtliche Stunden werden für den Erhalt des 37-Betten-Heimes geleistet sein, wenn heuer der geplante Pavillon im Garten gebaut ist.
Vorsitzender Dr. Jürgen Sobtzick stellte das Projekt bei der Jahresversammlung vor. Rund 10 000 Euro Materialkosten plus Arbeitsstunden will der Verein an dem knapp 50 Quadratmeter großen Gebäude leisten. Mit der Fertigstellung soll auch das zehnjährige Bestehen des Förderkreises und das 110-jährige Bestehen der Philippischen Altenheimstiftung gefeiert werden.
Bei der Unterstützung des Altenheimes baut der Verein auf 180 Mitglieder. Nach dem erfolgreichen Einsatz für das Altenheim vor Ort und gegen die Abschiebung der Senioren in auswärtige "Bettenburgen" setzen sie sich für einen bewussten Umgang der Generationen untereinander ein. In diesem Sinne würden sie sich über mehr junge Mitglieder freuen.
Gut angenommen werden die Bastelnachmittage jeden zweiten Mittwoch im Monat im Gasthaus Wolz, mit denen nur in den drei Sommermonaten ausgesetzt wird. Wegen des Erfolges soll heuer im Herbst auch wieder das Gedächtnistraining mit Irene Wahler stattfinden.
Auch wieder angeboten werden heuer die Trimburg-Bewirtung und ein Flohmarkt zur Unterstützung des Altenheimes. Sehr gut besucht war im zurückliegenden Jahr ein Adventskonzert. Manchmal bringen die Vereinsmitglieder mit ihrer Aktion Gedeckter Tisch Abwechslung ins kulinarische Angebot.
Weitgehend unverändert ging der Vorstand aus den Wahlen hervor. Vorsitzender bleibt Dr. Jürgen Sobtzick, Stellvertreter Gertrud Farrenkopf und Peter Bergl, Kassenwarte Reinhold Kienle und Lotte Markmann, Manfred Dotter und Heidtrud Hofmann bleiben Schriftführer.
Betty Schmitt, Carola Gröger, Irene Wahler, Robert Fell, Felix Weiß, Jochen Baumüller, Gertrud Neder und Beate Dörfner sind Beisitzer.