Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Kindergeschichten über Kinderarbeit

HAMMELBURG

Kindergeschichten über Kinderarbeit

    • |
    • |
    Die Sieger des Europäischen Wettbewerbs wurden im Hammelburger Europa-Haus geehrt.
    Die Sieger des Europäischen Wettbewerbs wurden im Hammelburger Europa-Haus geehrt. Foto: FOTO Gerd Schaar

    Mit ihrem Aufsatz „Kinder bestimmen ihre Welt“ gingen die Diebacher Schülerinnen beim Europäischen Wettbewerb 2007 zusammen mit vielen anderen Teilnehmern als Landessiegerinnen hervor. Am Mittwoch lasen sie ihren Aufsatz im Hammelburger Europa-Haus Lehrern und Schülern aus dem Altlandkreis vor. Denn alle 16 Bundes- und Landessieger wurden jetzt im Europa-Haus geehrt.

    Über eine gegenüber dem Vorjahr recht hohe Anzahl Teilnehmer am Europäischen Wettbewerb 2007 freute sich Hans-Dieter Scherpf, der Bezirks-Vorsitzende der Europa-Union Unterfranken. Es sei besonders wichtig, dass gerade die Jugend sich für den Europagedanken einbringe. Scherpf dankte den Lehrern für deren Fleißarbeit beim geduldigen Heranführen der Schüler an die nach Altersstufen verschieden gewichteten Themen. Mit insgesamt 600 Siegern in Unterfranken sei heuer ein Rekord erreicht worden, der am 4. Juli mit einer Feier in Bad Kissingen gewürdigt wird.

    Nicht nur Aufsätze, sondern auch bildnerische Arbeiten konnten als Wettbewerbsbeiträge abgeliefert werden. EU-Schulbeauftragte Doris Tobisch gratulierte den 16 Gewinnern aus Hammelburg und Umgebung. „Verpasst mich nicht“, habe ein bildnerisches Thema für Grundschüler gelautet. Auch das Gedränge im Schulbus, die Chancengleichheit im Kinderalltag, altes Gemäuer, welches Gänsehaut hervorbringt, und „Anders als die Anderen zu sein“ seien heuer die Themen gewesen.

    Die EU sei eine wahre Erfolgsgeschichte, hinter der die Jugend stehe, war Tobisch überzeugt. Der Jugend stehe es zu, an dem Haus Europa zu bauen. Auch im kommenden Jahr werde es einen solchen EU-Wettbewerb geben, und zwar dann zum 55. Mal. Für die Gewinner gab es eine kleine Anerkennung und für die Klassenkassen eine finanzielle Aufbesserung. Schüler und Lehrer freuten sich.

    Die Sieger: Landessiegerinnen Ann Kathrin Zeitz (Klasse 8), Amelie Luther (8) und Carina Brönner (7) vom Frobenius-Gymnasium Hammelburg. Bundessiegerin Amelie Rieger sowie die Landessiegerinnen Julia Pott und Elisabeth Leppin, alle aus der Klasse 9b von der Einhard-Volksschule Euerdorf. Bundessieger Leon Rauschmann (3a) und Lea Büttner (4e) sowie die Landessieger Saskia Kaminski (3a), Andre Körber (3b) und Tamara Zimmermann (3a) von der Grundschule Hammelburg. Bundessiegerinnen Chiara Brandenstein (2) und Lea Kensy (2) sowie Landessiegerinnen Sophie Kroll (6), Sarah Sitzmann und Annalena Desch (2) von der Volksschule Diebach.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden