(ag) Dass eine ehemalige Schulklasse nach längerer Zeit wieder einmal zu einem Treffen zusammenkommt, ist an sich nichts Besonderes, eine ganze Klassenfahrt ins Ausland dagegen schon. 31 Jahre nach der Mittleren Reife hat der Abschlussjahrgang 1979 der Realschule Bad Brückenau jetzt eine dreitägige Reise nach Genf unternommen, organisiert von Petra Fröhlich aus Wildflecken und Conchita Greiner, die inzwischen in Genf lebt und sich dort als Stadtführerin betätigte.
Aus einer anfänglichen Schnapsidee wurde für 20 Leute ein unvergessliches Erlebnis. Auch Lehrer Herwig Baudach ließ es sich nicht nehmen, seine früheren Schüler zu begleiten. In Genf besichtigte die Gruppe unter anderem den Botanischen Garten, das europäische Kernforschungszentrum Cern, die Zentrale der Weltgesundheitsorganisation WHO, das Büro der Vereinten Nationen (Uno) und den „Jet d'eau“, die höchste Wasserfontäne Europas und das Wahrzeichen von Genf.
Doch auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Zum Beispiel durfte ein Schweizer Fondue in einem landestypischen Restaurant nicht fehlen. Am Ende waren sich alle einig: Das machen wir wieder einmal.