Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Kunden schätzen Frische und Qualität

HAMMELBURG

Kunden schätzen Frische und Qualität

    • |
    • |
    20 Jahre Bauernmarkt: Agnes Mahlmeister verkauft frisches Bauernbrot und selbstgemachte Marmeladen.
    20 Jahre Bauernmarkt: Agnes Mahlmeister verkauft frisches Bauernbrot und selbstgemachte Marmeladen. Foto: Foto: Winfried Ehling

    „Es hat sich gelohnt. Die Kunden sind zufrieden.“ Diese Bilanz zieht Agnes Mahlmeister aus 20 Jahren Bauernmarkt in Hammelburg. Die Stangenrother Landwirtin ist seit der Gründung des Bauernmarktes dabei und verkauft die Bioprodukte der Selbstvermarkterfamilie aus der Rhön.

    Seit zwei Jahrzehnten gibt es den Bauernmarkt in der Saalstadt. Am Wochenende sollte eigentlich dieses Jubiläum gefeiert werden. Aus organisatorischen Gründen war das nicht möglich, deshalb wird im Herbst die Feier nachgeholt. „Zwar ist das Häuflein der Mitglieder geschmolzen, doch kommt immer wieder mal ein Neueinsteiger hinzu“, stellt Bernhard Härterich aus Oerlenbach fest, der den Bauernmarkt selbst mitbegründete und noch heute seine Honigprodukte anbietet.

    Ebenfalls von Beginn an dabei ist die Fuchsstädter Familie Pfülb, deren Töchter Anna (17) und Emma (11) Biogemüse verkaufen. „Es macht Spaß, die Produkte aus dem eigenen Garten zu verkaufen“, versichern die beiden Schwestern, die noch vor Mittag nahezu ausverkauft sind. „Wir haben nur noch Kartoffeln und Zucchini“, freuen sich die Mädchen über das gute Geschäft.

    Zufrieden sind offensichtlich auch die Kunden. Im bunten Treiben in der Markthalle findet sich örtliche Prominenz wie der Leiter der Stadtwerke, Norbert Kühnl, mit seiner Ehefrau. Sie kaufen Wurst, Honig, Eier und Obst. „Da habe ich Frische und Qualität und weiß, woher es kommt. Zudem kann man etwas für Selbstvermarkter tun, von denen wir immer freundlich bedient werden“, argumentiert Brigitte Kühnl am Verkaufstand von Markus Alles.

    Der Sohn des Sprechers der Direktvermarkter, Rainer Alles, übernahm vor zwei Jahren das Bauernmarktgeschäft vom Vater und wartet mit Wurst- und Fleischprodukten aus der gleichnamigen Rhöner Spezialitäten-Metzgerei in Frauenroth auf. „Es hat lange gedauert, bis wir eine Stammkundschaft aufgebaut hatten. Doch heute ist der Hammelburger Markt einer der besten, den wir betreiben“, unterstreicht Alles mit Blick auf die Bauernmärkte in Bad Kissingen, Burkardroth, Schweinfurt und Münnerstadt, die die Spezialitäten-Metzgerei ebenfalls belegt.

    Diese Aussage bestätigt auch Daniela Hergenröder, die die Waren von „Rhönbauer“ Schmitt aus Oberweißenbrunn präsentiert. Am Anfang habe es sich nicht gerechnet. „Doch wenn die Hammelburger einmal Kunden sind, bleiben sie treu“, betont sie. Alles vom Rind, Dinkel-, Bauern und Zwiebelbrot und selbstgebackene Kuchen und Torten gehören zum Sortiment.

    „Es war gut vor 20 Jahren den Bauernmarkt mit dem Flohmarkt zu verbinden. Das sind zwei Veranstaltungen die sich nichts wegnehmen“, bilanziert der Marktmeister der Stadt, August Brendan. Von der Idee, einen Wochenmarkt zu etablieren, ist er allerdings nicht überzeugt. Die Bauernmarktbeschicker würden aus Zeit- und Kostengründen nicht mitmachen. Zudem sei das Einzugsgebiet zu klein. „Jetzt ist der Bauernmarkt noch eine Attraktion, bei einem Wochenmarkt eventuell nicht mehr“, meint Brendan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden