Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Kunst im Netz: Art-Magazin zeigt online Daniel Peters Aktfotos

BAD KISSINGEN

Kunst im Netz: Art-Magazin zeigt online Daniel Peters Aktfotos

    • |
    • |
    (far)   Was haben der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel, der amerikanische Maler Frank Stella und der Kissinger Fotograf Daniel Peter gemeinsam? Das Kunstmagazin art setzt sich in seiner Online-Ausgabe mit ihnen auseinander. Bei Großkünstlern wie Schinkel und Stella ist solcherart Aufmerksamkeit erwartbar. Für den trotz seiner 36 Jahre noch als junger Künstler einzustufenden Daniel Peter dagegen bedeutet der Auftritt auf einer renommierten Plattform eine schöne Chance. Der in Bad Kissingen geborene, an der FH für Gestaltung in Bielefeld ausgebildete und in Würzburg lebende Diplom-Designer lieferte art-magazin.de bereits im August eine Bilderstrecke zur wöchentlichen Reihe Akt now! Entstanden sind die Arbeiten aus seiner Diplomarbeit heraus, erzählt Peter. Deren thematischen Ansatz habe er immer mal wieder aufgegriffen. Geprägt ist die Serie von der anhaltenden Faszination, die italienische Horrorfilme der 70er Jahre, so genannte Giallos, auf ihn ausüben, sagt der Fotograf. Die seien experimentierfreudig, schräg und geheimnisvoll gewesen. Dazu passen auch die Vorhänge in dieser Aufnahme. Einerseits geben sie ein Geheimnis frei, Teile davon verdecken sie andererseits aber auch. Weitere Bilder www.art-magazin.de
    (far) Was haben der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel, der amerikanische Maler Frank Stella und der Kissinger Fotograf Daniel Peter gemeinsam? Das Kunstmagazin art setzt sich in seiner Online-Ausgabe mit ihnen auseinander. Bei Großkünstlern wie Schinkel und Stella ist solcherart Aufmerksamkeit erwartbar. Für den trotz seiner 36 Jahre noch als junger Künstler einzustufenden Daniel Peter dagegen bedeutet der Auftritt auf einer renommierten Plattform eine schöne Chance. Der in Bad Kissingen geborene, an der FH für Gestaltung in Bielefeld ausgebildete und in Würzburg lebende Diplom-Designer lieferte art-magazin.de bereits im August eine Bilderstrecke zur wöchentlichen Reihe Akt now! Entstanden sind die Arbeiten aus seiner Diplomarbeit heraus, erzählt Peter. Deren thematischen Ansatz habe er immer mal wieder aufgegriffen. Geprägt ist die Serie von der anhaltenden Faszination, die italienische Horrorfilme der 70er Jahre, so genannte Giallos, auf ihn ausüben, sagt der Fotograf. Die seien experimentierfreudig, schräg und geheimnisvoll gewesen. Dazu passen auch die Vorhänge in dieser Aufnahme. Einerseits geben sie ein Geheimnis frei, Teile davon verdecken sie andererseits aber auch. Weitere Bilder www.art-magazin.de Foto: Foto: Daniel Peter

    Was haben der preußische Architekt Karl Friedrich Schinkel, der amerikanische Maler Frank Stella und der Kissinger Fotograf Daniel Peter gemeinsam? Das Kunstmagazin art setzt sich in seiner Online-Ausgabe mit ihnen auseinander. Bei Großkünstlern wie Schinkel und Stella ist solcherart Aufmerksamkeit erwartbar. Für den trotz seiner 36 Jahre noch als junger Künstler einzustufenden Daniel Peter dagegen bedeutet der Auftritt auf einer renommierten Plattform eine schöne Chance. Der in Bad Kissingen geborene, an der FH für Gestaltung in Bielefeld ausgebildete und in Würzburg lebende Diplom-Designer lieferte art-magazin.de bereits im August eine Bilderstrecke zur wöchentlichen Reihe Akt now! Entstanden sind die Arbeiten aus seiner Diplomarbeit heraus, erzählt Peter. Deren thematischen Ansatz habe er immer mal wieder aufgegriffen. Geprägt ist die Serie von der anhaltenden Faszination, die italienische Horrorfilme der 70er Jahre, so genannte Giallos, auf ihn ausüben, sagt der Fotograf. Die seien experimentierfreudig, schräg und geheimnisvoll gewesen. Dazu passen auch die Vorhänge in dieser Aufnahme. Einerseits geben sie ein Geheimnis frei, Teile davon verdecken sie andererseits aber auch. Weitere Bilder

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden