(hds) Beeindruckt zeigten sich die Landesvorsitzende der Jungen Europäer (JE) Bayern, Kathrin Lichtenberg (Ingolstadt) und ihr Stellvertreter Mathias Zürl (Bamberg) vom Europa-Haus am Viehmarkt der örtlichen Europa-Union (EU). Sie könnten sich weitere Veranstaltungen des Landesverbands in Hammelburg vorstellen.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Arbeit der Jungen Europäer im Bezirk. Sebastian Kleinhenz, Vorsitzender der JE Hammelburg, und der Bezirksvorsitzende der EU Unterfranken, Hans-Dieter Scherpf, begrüßten Nachwuchskräfte aus Hammelburg und Bad Kissingen.
Für 2008 ist bayernweit ein Schulprojekt geplant. Hierzu sollen Mitglieder der Jungen Europäer im Vorfeld in Workshops als Projekttrainer ausgebildet werden, die dann in Schulen diese Veranstaltung selbständig leiten sollen.
Bayern ist in Deutschland der größte Landesverband der Jungen Europäer und im Bezirk Unterfranken gibt es die meisten Mitglieder. Vor allem Bad Kissingen mit rund 200 Jungen Europäern gilt als Hochburg in Bayern. Hier galt der besondere Dank dem rührigen EU-Kreisverbandsvorsitzenden Dr. Michael Peter, der schon über viele Jahre hervorragende Jugendarbeit betreibt.
EU-Bezirksvorsitzender Hans-Dieter Scherpf möchte den Nachwuchs gerne stärker in die Europa-Union einbinden. Es gelte, dem Nachwuchs „zu helfen aber nicht in die Aktivitäten reinzureden“.