Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU: „Leichter leben“ in Bad Brückenau

BAD BRÜCKENAU

„Leichter leben“ in Bad Brückenau

    • |
    • |
    Die Teilnehmer des Abnehmprogramms sind überrascht, wie schmackhaft gesunde Ernährung sein kann.
    Die Teilnehmer des Abnehmprogramms sind überrascht, wie schmackhaft gesunde Ernährung sein kann. Foto: FOTO Julia Munzke

    „Ja, es war auszuhalten, aber am Ende des zweiten Tages konnte ich das Zeug nicht mehr riechen.“ – „Was? Nein, ich liebe diese Suppe, ich habe gar nicht genug davon bekommen.“ Mit solch hitzigen Diskussionen beginnen die Teilnehmerinnen das dritte von insgesamt vier Treffen in der Mensa des Schulzentrums. Sie tauschen ihre Erfahrungen von den zwei „Zündungstagen“ - der ersten der drei Phasen der „Leichter leben in Deutschland“ (LliD)-Diät aus, an denen hauptsächlich Kohlsuppe auf den Tellern der Abnehmwilligen landet.

    Die Treffen wurden von Apotheker Martin Lörzer initiiert und dienen dazu, die momentan 16 Kursteilnehmer über gesundheitsbewusste Ernährung zu informieren, ihnen beizubringen, wie eine gesunde Diät funktioniert und welche Sportarten helfen, überschüssige Pfunde schneller loszuwerden. Dass das Abnehmen in der Gruppe Spaß macht und motiviert, beweist die Stimmung im Raum: „Wir sind hier mit unserem ganzen Betrieb. Und meine Mutter habe ich auch gleich mitgebracht“, erzählt Auszubildende Katharina Schweigerdt mit einem Augenzwinkern.

    Zu Beginn des Programms erhält jeder Teilnehmer ein Coupon-Heft, das die Diät wirkungsvoll begleitet und als eine Art Tagebuch dient, um die Diäterfolge festzuhalten. Es enthält unter anderem Gutscheine für Körperfettmessungen, die alle vier Wochen in der Schwan-Apotheke stattfinden, Schnupperkurse im Fitnessstudio GoFit sowie die Teilnahme an den vom Sportgeschäft Kötzner organisierten Nordic-Walking-Kursen.

    Die drei Probleme, die heutzutage hauptsächlich zu Übergewicht führen, erklärt Ernährungsberaterin Marion Limpert in einem Vortrag: „Wir essen zu viel, zu fettig und bewegen uns zu wenig. Das müssen wir ändern.“ Man nehme nur ab, wenn man eine negative Energiebilanz erreiche, „das heißt vom Körper mehr Energie verbrannt, als aufgenommen wird“. Dies wird bei dem Programm angestrebt, ohne dass die Teilnehmer hungern müssen. Vor allem Vollkornprodukte, aufgepeppt mit viel Obst und Gemüse, stehen auf dem Essensplan. Außerdem wird auf eine verminderte Fett- und ausreichende Eiweißzufuhr wert gelegt und der „glykämische“ Index der Lebensmittel beachtet, um die Fettverbrennung zu optimieren. So wird die täglich aufgenommene Energiemenge reduziert und dabei ihr Nährstoffanteil erhöht. „Das verhindert den berühmt-berüchtigten Jojo-Effekt“, erklärt Limpert.

    „Das Tolle ist“, freut sich Angelika Gerhard, „dass man weiterhin essen kann und trotzdem abnimmt.“ Sie würde sofort das mit Schinken, Salat und buntem Gemüse belegte Vollkornbrötchen dem lauwarmen, fettigen Burger aus dem Fast-Food Restaurant vorziehen. Um das Programm abzurunden, treffen sich die Seminarteilnehmer demnächst auf Einladung des Filialleiters Rudolf Mohr auch im tegut – um unter Anleitung der Ernährungsberater „gesundes Einkaufen“ zu erlernen und sich mit Inhaltsstoffen und Qualität verschiedener Lebensmittel auseinanderzusetzen.

    Schade findet Martin Lörzer, dass er mit der Seminarreihe, die vor rund vier Wochen begonnen hat, auf anfangs wenig Resonanz gestoßen ist. „Wir haben beim ersten Treffen hier mit sechs Teilnehmern angefangen.“ Dabei sei es auch ohne überflüssige Pfunde sinnvoll mitzumachen, finden zum Beispiel Mutter und Tochter Gerlinde und Katharina Probeck: „Wir sind hier, um Neues über Lebensmittel und etwas mehr über gesunde Ernährung zu erfahren. Vor allem über Zuckerfallen, von denen man im Alltag ja sonst nichts mitbekommt.“

    Die nächste Seminarreihe wird es erst 2010 geben. Doch wer bis dahin nicht warten möchte, kann sich bei Lörzer über die Diät informieren und sie auch alleine ausführen. Außerdem bietet die Apotheke nach Absprache Ernährungsberatungen an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden