Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

MOTTEN: Ludwigs Weg zur Hohen Kammer

MOTTEN

Ludwigs Weg zur Hohen Kammer

    • |
    • |
    Wanderweg wiederbelebt: Fred Stumpf hat gemeinsam mit den „Köhlkäuz“ Alois Will, Siegfried Kreiß und Heribert Darmer den Wanderweg zum Jagdhaus „Hohe Kammer“ wiederbelebt, das schon König Ludwig I. schätzte. Der Brunnentrog vor dem Haus wird noch heute „die Badewanne der Lola Montez“ genannt.
    Wanderweg wiederbelebt: Fred Stumpf hat gemeinsam mit den „Köhlkäuz“ Alois Will, Siegfried Kreiß und Heribert Darmer den Wanderweg zum Jagdhaus „Hohe Kammer“ wiederbelebt, das schon König Ludwig I. schätzte. Der Brunnentrog vor dem Haus wird noch heute „die Badewanne der Lola Montez“ genannt. Foto: Foto: Petra Heurich

    Es war kein leichtes Unternehmen, aber es ist gelungen. Der Initiative von Fred Stumpf ist es zu verdanken, dass am Sonntag, 6. Juni, der „alte und neue Königspfad“ in Motten eingeweiht wird. Vor fast zwei Jahrhunderten hatte ihn der damalige Kronprinz Ludwig genutzt. Er verließ das Staatsbad zu Jagdausflügen vom Jagdhaus Hohe Kammer. Der Legende nach hat Ludwig I. sogar seine Mätresse Lola Montez in seinem letzten Brückenauer Sommer dort besucht.

    Im Volksmund heißt der steinerne Brunnentrog vor dem Haus, der wohl eher als Pferdetränke diente, daher noch heute „die Badewanne der Lola Montez“. Königspfad und Badewanne wurden nun auf Initiative von Fred Stumpf hergerichtet. Helfer für dieses Unterfangen fand Stumpf mit seinen Wanderfreunden, den „Köhlkäuz“ Alois Will, Siegfried Kreiß und Heribert Darmer.

    Unterstützt wurde er auch von Bürgermeister Jochen Vogel. Denn es waren Gespräche nötig mit der Kommandantur des Truppenübungsplatzes Wildflecken. Der Königspfad vom Dorfplatz hinauf zum Jagdhaus Hohe Kammer – fünf Kilometer lang – führt nämlich rund einen Kilometer durch das Militärgebiet. Deswegen war der früher beliebte Weg zuletzt in Vergessenheit geraten.

    „Ohne Unterschrift kommt keiner rein“, macht Hauptmann Kai Schulze klar. Er, Kommandeur Hans-Joachim Gehrlein und der Bürgermeister haben einen Vertrag erarbeitet. Wer den Königspfad laufen will, muss sich bei der Gemeinde Motten anmelden. Die legt den Wunsch der Kommandantur vor. Mit der Genehmigung erhält ein Ansprechpartner der Wanderer die Unterlagen zum Ausfüllen, so Hauptmann Kai Schulze. Unter anderem muss die Zahl der Personen angegeben werden, die den Wanderweg auf dem Truppenübungsplatz nutzen will. Vor allem müssen alle Wanderer unterschreiben, dass sie den Weg auf eigene Gefahr begehen.

    Dann feiern auch Fred Stumpf und seine Helfer. 700 Stunden investierten sie, um den Weg frei zu schneiden. Unterstützung bot Waldemar Link, Wegewart des Rhönklub-Zweigvereins Motten. Er markierte den Königspfad mit einem roten K auf weißem Grund. Link hatte einst als 14-Jähriger im Rahmen seiner Ausbildung zum Förster den Weg gesäubert.

    Fred Stumpf nahm auch Kontakt zum den Bayerischen Staatsforsten auf. Über Revierleiter Norbert Rumpel erhielt er die Genehmigung zur Sanierung der Lola-Montez-Badewanne. „Jahrzehnte lief die Wasserleitung nicht mehr“, sagt Stumpf. Nachdem Sponsoren gefunden waren, wurde die Leitung zu einer rund 350 Meter entfernten Quelle verlegt.

    Die „Köhlkäuz“ schlossen den Brunnentrog daran an. Das Wasser „lief nicht gleich“, erzählt Stumpf, „erst am Sonntagmorgen“. Im Frühjahr stellten die Helfer noch Bänke an der Hohen Kammer auf. Eine Tafel im Motten stellt den Königspfad vor. Ein Schild am Weg weist noch einmal auf die Genehmigung hin.

    Für die Einweihungsfeier hat Fred Stumpf das Jagdhaus Hohe Kammer angemietet. Gulaschkanone, Kaffee und Kuchen erwarten die Besucher. Einnahmen dienen der Finanzierung der Wiederbelebung des Weges. Rund 10 000 bis 12 000 Euro wurden bisher privat, von Sponsoren und vom Rhönklub getragen. Am Sonntag, 6. Juni, ist um 11.20 Uhr die Kreuzung des Karl-Mott-Wegs Treffpunkt. Gemeinsam soll der Weg auf den Spuren König Ludwigs I. erkundet werden. Mit dem Auto kann bis zur großen Kreuzung, etwa 1,3 Kilometer vor der Hohen Kammer, gefahren werden. Ab dort ist gesperrt. Es gibt aber von 12 bis 14 und 17 bis 19 Uhr einen Fahrdienst.

    Auch Lola Montez und König Ludwig geben sich die Ehre. Mit der Kutsche werden sie den Pfad abfahren und um 15 Uhr am Jagdhaus Hohe Kammer erwartet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden