Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

BAD KISSINGEN: Luitpold Klinik gehört jetzt zu Heiligenfeld

BAD KISSINGEN

Luitpold Klinik gehört jetzt zu Heiligenfeld

    • |
    • |

    Die Fachklinik Heiligenfeld war in den vergangenen Wochen bereits als klarer Favorit für die Übernahme gehandelt worden. Gespräche hatte Insolvenzverwalter Bruno Fraas nach eigenen Angaben zuvor aber mit mehreren Interessenten geführt.

    Den Zuschlag habe die Fachklinik Heiligenfeld GmbH unter einer Reihe von Bedingungen bekommen, berichtet Fraas. So sei unter anderem vereinbart worden, dass die Heiligenfelder die Immobilie einschließlich des dazugehörigen Hauses Bismarck erwerben.

    Kassen haben zugestimmt

    Weitere Bedingungen waren, dass sämtliche Arbeitnehmer mit Ausnahme der Geschäftsleitung übernommen und die bisherigen Indikationen beibehalten werden, teilt Fraas mit. All dies habe die Fachklinik Heiligenfeld GmbH erfüllt.

    Eine wichtige Voraussetzung sei auch gewesen, dass die Verbände der Sozialversicherungsträger der Übernahme zustimmen. Das sei geschehen. Die Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassen habe vor zehn Tagen zugestimmt.

    „Die Klinik wird so weiter laufen wie bisher.“

    Dr. Joachim Galuska und Fritz Lang Fachklinik Heiligenfeld GmbH

    Vollzug meldet Fraas auch in Sachen Erhalt der Arbeitsplätze. Im November, als der Insolvenzantrag gestellt wurde, hätten die betroffenen Häuser 110 Arbeitnehmer gehabt. Fünf davon seien während der Zeit der vorläufigen Insolvenzverwaltung ausgeschieden. Mit dem Verkauf des ehemals der Luitpold Klinik angegliederten Hotels Bristol habe sich die Zahl der Stellen weiter verringert, weil die betreffenden Beschäftigten teilweise übergreifende Tätigkeiten ausgeübt hätten. Nun, bei der Übernahme durch die Heiligenfelder, habe die Luitpold Klinik noch 99 Beschäftigte.

    Unterm Strich zeigte sich Insolvenzverwalter Bruno Fraas am Freitag sehr zufrieden mit Verlauf und Abwicklung des Insolvenzverfahrens. Der Geschäftsbetrieb habe Dank des überdurchschnittlichen Einsatzes aller Mitarbeiter nicht einfach nur aufrecht erhalten werden können. Es habe keinerlei Beschwerden der Patienten bei den Sozialversicherungsträgern gegeben. So sei die Zuweisung von Patienten durch die Sozialversicherungsträger und durch benachbarte Kliniken reibungslos aufrecht erhalten worden.

    Bezogen auf die gesamte Insolvenzphase habe das Unternehmen dadurch ein positives Ergebnis erzielt. Auch nach Eröffnung des förmlichen Insolvenzverfahrens sei es immerhin noch eine schwarze Null gewesen.

    Rentable Führung möglich

    Das zeige, dass ohne die finanziellen Altlasten aus der Vergangenheit eine rentable Führung des Unternehmens möglich sei. In dieser Zeit sei auch eine Insolvenzmasse erwirtschaftet worden, die zulasse, die Forderungen der Gläubiger mit einer Quote in zweistelliger Prozenthöhe zu bedienen. Insgesamt betragen die Forderungen der Gläubiger nach Angaben von Fraas 1,2 Millionen Euro.

    Zum Kaufpreis äußerten sich die Beteiligten am Freitag nicht. Wohl aber zu den noch geplanten Investitionen. Fritz Lang sprach für die neuen Eigentümer von etwa einer Millionen Euro Sanierungsbedarf.

    Zur fachlichen Ausrichtung sagte Dr. Joachim Galuska, die Indikationen Orthopädie und Onkologie mit Anschlussheilbehandlungen würden beibehalten. Die Klinik sei eine gute Ergänzung für die bisher auf Psychosomatik ausgerichtete Fachklinik Heiligenfeld. Die nun hinzu kommende Körpermedizin biete dem Unternehmen in allen Bereichen eine gute Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.

    „Die Klinik wird so weiter laufen wie bisher“, teilten die neuen Eigentümer mit. Sie sind nach Galuskas Worten bestrebt, lebenswerte Arbeitsplätze anzubieten. Es seien auch keine Entlassungen geplant. Sollte aus der Zusammenarbeit heraus mal eine Stelle wegfallen, sei das Unternehmen groß genug, das aus der natürlichen Fluktuation heraus zu bewältigen.

    Daten & Fakten

    Durch den Kauf der Luitpold Klinik hat die Fachklinik Heiligenfeld GmbH in Bad Kissingen jetzt nach eigenen Angaben knapp 400 Mitarbeiter und knapp 400 Betten. Zudem betreibt das Unternehmen in Waldmünchen seit 2006 eine Klinik familientherapeutischer Ausrichtung mit 108 Betten und rund 100 Mitarbeitern. Das neu erworbene Klinikanwesen ist das dritte der Fachklinik Heiligenfeld in der Bismarckstraße. Dazu gibt es nach wie vor die Fachklinik in der Euerdorfer Straße als Ausgangspunkt der Ausdehnung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden