Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Mangiapane im Dschungelcamp: Das sagt sein Dorf über ihn

HAMMELBURG

Mangiapane im Dschungelcamp: Das sagt sein Dorf über ihn

    • |
    • |
    Der Hammelburger Matthias Mangiapane im Dschungelcamp
    Der Hammelburger Matthias Mangiapane im Dschungelcamp Foto: Foto: Stefan Menne, RTL

    Der Auftritt von Matthias Mangiapane im RTL-Dschungelcamp treibt in Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen) den einen oder anderen Zuschauer mehr als sonst vor das Trash-TV. „Vor allem Kinder und Jugendliche sind dabei“, findet eine Mutter aus der entfernteren Nachbarschaft im kleinen Stadtteil Diebach.

    Doch auch ältere Einheimische sind schaulustig, wie sich der Saaletaler bei den Ekelprüfungen anstellt. Es gibt auch Anfeuerungen der Fangemeinde in den Sozialen Netzwerken. Andere regen sich auf. Man müsse sich fremdschämen, findet eine Kommentatorin aus Hammelburg.

    Bürgermeister schaut zu

    Im Stadtbild ist von dem Trubel nichts zu spüren. „Es ist nicht so, dass hier Fan-Schals getragen werden“, sagt Ortssprecherin Elisabeth Assmann. Sie habe bisher kaum etwas mitbekommen.

    • Mehr Informationen und Bilder zum Dschungelcamp finden Sie hier in unserem Dossier

    Bürgermeister Armin Warmuth hat schon mal in die Sendung gezappt, wie er auf Anfrage dieser Zeitung einräumt. Es sei aber nicht sein Fernsehformat. „Ich gönne ihm den Erfolg“, sagt Warmuth, der gehört hat, dass der zugezogene Einwohner in dem blassen Teilnehmerfeld bislang die angestrebte Aufmerksamkeit erfährt. Der Name Hammelburgs rücke so eventuell schon mal in den Blick. „Mir macht das aber keinen Sommer und keinen Winter“, gibt sich Warmuth distanziert zum Abschneiden Mangiapanes.

    Das offizielle Hammelburg fremdelt wohl auch deshalb ein bisschen, weil Mangiapane und sein Lebenspartner Hubert Fella trotz Aufforderung baurechtlich zweifelhafte Plakate von Kreuzfahrtschiffen in Übergröße nicht von einer dörflichen Garagenzeile entfernt haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden