Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

RIEDENBERG: Mehr als 30 Drachen fliegen im Herbstwind

RIEDENBERG

Mehr als 30 Drachen fliegen im Herbstwind

    • |
    • |
    Mülltütendrachen: Die Kinder der schulvorbereitenden Einrichtung in Riedenberg bastelten mit Eltern und Geschwistern Drachen.
    Mülltütendrachen: Die Kinder der schulvorbereitenden Einrichtung in Riedenberg bastelten mit Eltern und Geschwistern Drachen. Foto: Foto: SVE

    (mm) Es war ein schönes Bild, als mehr als 100 Teilnehmer Bastler, Kinder und Erwachsene, über 30 selbstgebaute Drachen auf der Schiliftwiese unweit vom Berghaus Rhön im Wind steigen ließen.

    Als Höhepunkt des Herbstprojektes „Wind – Drachen – Apfel“ waren Eltern und Geschwister der Sprachvorschulkinder in die schulvorbereitende Einrichtung (SVE) des Sonderpädagogischen Förderzentrums St.-Martin-Schule nach Riedenberg eingeladen, um dort gemeinsam Drachen zu basteln. Anschließend ließ man diese gemeinsam steigen.

    Neben dem Drachenbau war natürlich wieder das Apfelsaft-Pressen in der alten Mostpresse die Attraktion für die sehr zahlreichen kleinen und großen Gäste.

    Gemeinsam mit den Kindern presste Sonderschullehrer Peter Probeck frischen Apfelsaft aus selbst gesammelten Äpfeln. Tatkräftig unterstützten die Erzieherpraktikantinnen Jana Schaab und Sandrine Wohlfahrt die Kinder bei den Vorbereitungen.

    Unter Anleitung der Gruppenleiterinnen Gabi Hornung, Gertrud Schmück und Andrea Schneider werkelten Väter und Mütter gemeinsam mit ihren Kindern in den Räumen der Schulvorbereitenden Einrichtung. Es wurden Schablonen abgezeichnet und ausgeschnitten, Stäbe abgemessen und Drachenschnüre ab- und aufgewickelt, um damit Mülltüten in flugfähige Drachen zu verwandeln.

    Anschließend dufte noch jedes Kind seinen Mülltütendrachen individuell mit Mustern oder lustigen Gesichtern bemalen. Nach eifrigem Malen, Schneiden und Kleben waren die Fluggeräte fertig.

    Einige Eltern hatten allerdings Zweifel, ob diese Mülltütendrachen auch wirklich fliegen werden. Um es auszuprobieren, ging es daher auf den Farnsberg. Das Wetter dabei hätte nicht besser sein können, denn Eltern und Kinder konnten bei strahlendem Sonnenschein herrliches Herbstwetter genießen.

    Obwohl der Wind nicht all zu stark blies, war es für alle Eltern und Kinder ein tolles Erlebnis, als die Drachen tatsächlich in die Luft gingen und auch oben blieben. Die Kinder waren stolz, dass sie gemeinsam mit Papa und Mama oder Oma, Tante und Onkel etwas gebastelt hatten, das im Anschluss daran auch funktionierte.

    Hinter dem Drachen herrennen macht hungrig und durstig, und so stärkten sich Eltern und Kinder an der, auf Campingtischen improvisierten Kaffee- und Kuchentheke. Hier wurde auch der frisch gepresste Apfelsaft gekostet und für ausgezeichnet befunden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden