LKR Bad Kissingen

Mehr Transparenz: Bär, Dittmar, Rottmann und Kirchner über Nebeneinkünfte und das Lobbyregister

Der Bundestag hat die Einführung eines Lobbyregisters beschlossen. Wie sehen Politiker aus der Region das Thema und welche Nebeneinkünfte haben sie selbst? Die Redaktion hat nachgefragt.
Die Idee eines Lobbyregisters ist denkbar einfach: Jeder, der als Interessensvertreter an den Staat herantritt, muss sich registrieren lassen.  Symbolfoto: Sascha Steinach, dpa       -  Die Idee eines Lobbyregisters ist denkbar einfach: Jeder, der als Interessensvertreter an den Staat herantritt, muss sich registrieren lassen.  Symbolfoto: Sascha Steinach, dpa
| Die Idee eines Lobbyregisters ist denkbar einfach: Jeder, der als Interessensvertreter an den Staat herantritt, muss sich registrieren lassen. Symbolfoto: Sascha Steinach, dpa

Jahrelang wurde diskutiert, jetzt ist es beschlossene Sache: Der Bundestag hat vergangene Woche ein Gesetz verabschiedet, das professionelle Interessensvertreter dazu verpflichtet, sich in ein öffentlich einsehbares Register einzutragen und dort Angaben über ihre Auftraggeber zu machen. Durch dieses Lobbyregister soll in Zukunft deutlicher erkennbar werden, wer Einfluss auf politische Entscheidungen und die Gesetzgebung genommen hat.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!