Euerdorf/Bad Kissingen (is) Sieglinde Mützel ist tot. Die frühere Mitinhaberin des ehemaligen Kaufhauses Mützel in Euerdorf verstarb am Freitag im Alter von 72 Jahren. Sie hinterlässt Ehemann Georg, die beiden Söhne Rolf und Klaus-Dieter mit ihren Familien sowie viele trauernde Freunde und Bekannte.
Wer Sieglinde Mützel kannte, wusste sie zu schätzen. Für ihre Familie war sie liebevolle Ehefrau, Mutter und Oma, für ihre Freunde eine immer herzliche Gastgeberin und für ihre Beschäftigten eine Chefin mit großem Mutterherz, das auch nach dem Rückzug in den Ruhestand für sie schlug. Wer ihr Haus betrat, genoss ihre Gastfreundschaft, durfte ihre Kochkunst erleben und ihren wunderschönen Garten bewundern, ihren Traum, den sie sich im Ruhestand verwirklicht hat.
Sieglinde Mützel wurde 1934 in Würzburg geboren. Aufgewachsen ist sie die ersten Jahre in Berlin, wo die Eltern ihrer Mutter eine Gärtnerei betrieben. Der Krieg riss die Familie kurzzeitig auseinander. Sieglinde Mützel, die damals Müller hieß, lebte kurze Zeit bei ihrer Tante in Ingolstadt. Dort besuchte sie auch das Gymnasium. Nach Kriegsende erwarben ihre Eltern in Steinach ein Haus, weshalb sie die Schule abbrechen musste und mit den Eltern in den Landkreis Bad Kissingen zog. Anfang der 1950er Jahre bauten sich die Eltern einen Textilbetrieb in Steinach auf, in dem die Tochter mithalf. Gemeinsam mit ihrer Mutter ging sie seinerzeit noch von Haus zu Haus, um Waren zu verkaufen.
1956 lernte die damals 22-Jährige Georg Mützel aus Euerdorf kennen, der bereits in der Schweinfurter Straße ein Textilgeschäft führte und den sie ein Jahr später heiratete. Die beiden Söhne wurden 1958 und 1961 geboren. Mit Ehemann Georg baute Sieglinde Mützel im Lauf der Jahre das kleine Geschäft zu einem großen Kaufhaus aus. Die ehemals 60 Quadratmeter Verkaufsfläche wuchs auf 4500 Quadratmeter. Im gleichen Zuge wurde das Sortiment ausgeweitet. Gab es in der Anfangszeit nur Stoffe und Knöpfe zu kaufen, so konnte der Kunde später von Textilien über Haushaltsgeräte bis hin zu Elektrogeräte alles erwerben.
Bis zu 150 Mitarbeiter wurden im Kaufhaus Mützel beschäftigt und die Chefin arbeitete stets mit. Viele Lehrlinge hat sie ausgebildet, obwohl sie selbst nie eine Lehre machen konnte. Ihre in der Praxis erworbenen Fähigkeiten wurden jedoch so hoch geschätzt, dass sie von der Industrie- und Handelskammer zur Prüferin bestellt wurde.
Für ihre Kunden war Sieglinde Mützel immer da, ebenso wie für die Beschäftigten. Bei Inventur kochte sie für alle Kaffee und backte den Kuchen dazu. Zuhause umsorgte sie liebevoll die Familie, zog die beiden Söhne groß und betreute im Ruhestand gerne auch die sechs Enkel.
1994 übergaben die Eheleute das Geschäft ihrem ältesten Sohn Rolf. Auf ihrem Anwesen in Bad Kissingen, wo die Familie seit 1975 lebte, erfüllte sich Sieglinde Mützel dann ihren Lebenstraum von einem großen Garten, der bei dem Wettbewerb Entente Florale vor drei Jahren sogar als Vorzeigeobjekt der Bewertungskommission vorgeführt wurde.