Zahlreiche Jubiläumskonfirmanden besuchten am Sonntag die Kirche in Detter. Pfarrer Gerhard Metzger aus Altensittenbach zelebrierte den Gottesdienst. Das hatte einen besonderen Grund. Er unterrichtete vor 25 Jahren in Weißenbach und Detter seine erste Konfirmandengruppe.
In Erinnerung daran hatte Pfarrer Metzger bereits vor einiger Zeit beim ehemaligen Weißenbacher Pfarrer Vitus Schludermann angefragt, ob er den Jubiläumsgottesdienst zur Erinnerung an die Konfirmation zelebrieren könnte.
Zunächst begrüßte Pfarrer Metzger die Silbernen Konfirmanden. Es waren Anita Neun-Rehm, Christine Bratke (geb. Schüßler), Uwe Großmann, Dieter Heidenreich, Thomas Roth, Kareen Schumann (geb. Alexander), Agathe Heller, Marion Enders (geb. Meier), Monika Nicolai, Inge Jäger (geb. Romeis), Dagmar Zink, Elmar Hägerich und Bruno Jäger. Es fehlten Doris Engelhaupt, Jochen Müller und Mathias Müller.
Goldene Konfirmation feierten Walter Karg, Alfred Breitenbach, Karin Jehn (geb. Heinle) und Waltraud Stark (geb. Schäfer). Nicht anwesend waren Wilfried Nicolai, Albert Kreile und Inge Fröhlich (geb. Penno).
Vor 60 Jahren hatte der damalige Pfarrer Karl Baier jene Schüler konfirmiert, die nun ihre diamantene Konfirmation feierten. Es waren Helmut Karg, Alfred Romeis, Otto und Annelore Hähnlein, Helmut Heberlein, Maria Steppan, Lieselotte Großmann, Lieselotte Henninger, Helene Brückner und Helga Roth. Nicht anwesend waren Horst Spintig, Elsa Reuß, Hannelore Schroll, Anneliese Nebel und Sabine Schüßler.
Und auch die Eisernen Konfirmanden standen vor 65 Jahren unter Pfarrer Baiers Obhut: Leonhard Hägerich, Gerta Mühlig, Anna Weber, Hans Oster und Hans Zeller waren anwesend. Es fehlten Lieselotte Merkel, Emma Marburger, Anna Lydia Minge, Martha Karg, Hannelore Binder, Harald Henning, Werner Höcherl und Margarethe Henning.
Die Jubelkonfirmanden erinnerten sich an ihre Konfirmation am 18. März 1945. „Mit zwölf Kutschen fuhren die Konfirmanden nach Weißenbach. Es war ein sonniger, aber kalter Tag.“ Als die Gesellschaft aus der Kirche kam, musste sie wegen Tieffliegern in Deckung gehen. Das Konfirmandengrün zur Dekoration mussten die Jugendlichen selbst aus dem Wald holen, und das Konfirmationskleid wurde selbst genäht. Für die Stoffe gab es einen regen Tauschhandel.
Die Jubiläumskonfirmanden waren nicht alle anwesend. Aus der Gruppe der Steinernen Konfirmanden (vor 67,5 Jahren) feierte Maria Karg den Gottesdienst mit. Es fehlten Anni Großmann, Erna Weber, Elfriede Judt, Lina Portner, Emma Müller, Elisabeth Kühnreich und Gertrud Baum. Die Feier der Gnaden-Konfirmation beging an diesem Sonntag Emma Trunk. Sie wurde vor 70 Jahren konfirmiert. Es fehlten Anna Schäfer, Julie Strigel und Willi Karg.