Am Sonntagabend trafen sich die Mitglieder des Musikvereins Schondra zur Jahresversammlung. Dabei wurde der Posten des Kassiers neu besetzt. Mona Schuhmann tritt in die Fußstapfen des langjährigen Kassiers Steffen Leitsch.
„Mittlerweile fehlt mir einfach die Zeit“, begründete Leitsch seinen Rückzug. Zwölf Jahre lang hütete er die Finanzen des Musikvereins Schondra. Bei der Jahresversammlung wurde Mona Schuhmann einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Beide haben auch beruflich mit Zahlen zu tun, so war die Einarbeitung im Vorfeld unkompliziert. Vorsitzender Hubert Schmitt, Stellvertreter Christoph Büchner und Schriftführerin Carmen Schmitt wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Der Jugendvorstand des Musikvereins besteht seit Dezember aus der Vorsitzenden Clara Jörg, Stellvertreterin Celine Karges, Kassier Alexander Scheller, Schriftführer Fabian Scheller und den Beisitzern Johannes Schmitt, Fabian Kleinheinz, Jannis Martin, Maximilian Martin und Ralf Wiegand.
Vorsitzender Schmitt rief die Vereinsmitglieder auf, aus jeder Gruppe – etwa Eltern oder Senioren – einen Vertreter als Beisitzer im Vorstand zu stellen. In der Führung sollen möglichst alle Interessensgruppen des Vereins ihre Meinung äußern können, sagte er. Im Jahr 2011 war der Musikverein wieder sehr aktiv. Im September veranstalteten die Musiker das Backofenfest in Schondra. „Aus meiner Sicht hat das hervorragend geklappt“, dankte Schmitt den fleißigen Helfern. „Selbst die Kleinen haben richtig rangeklotzt“, sagt er. Auch Ehrenvorsitzender Heinz Schuhmann schloss sich an: „Mit der Mannschaft läuft das, mein allergrößter Respekt vor den Jugendlichen, die alle mit angepackt haben.“
Auch der Jugendvorstand war im vergangenen Jahr aktiv. Beim Weihnachtsmarkt in Schondra verkauften die jungen Musiker selbstgebackene Lebkuchenmänner und holten so Geld in die Kasse.
Eine Premiere für die Kapelle war die Teilnahme an einem Wertungsspiel im Rahmen des Bundesbezirksmusikfests in Münnerstadt. Die Trachtenkapelle trat dabei in der Mittelstufe an und bekam das Prädikat „Mit sehr gutem Erfolg“, berichtete Dirigent Thomas Reuß.
Höhepunkt für den Musikverein in diesem Jahr soll das Mottokonzert werden, das am 24. März in der Schondratalhalle stattfindet. „Musicals“ heißt diesmal das Motto. Bei einem Probewochenende übten die Musiker intensiv dafür. Die Vorbereitungen für den Konzertabend laufen auf Hochtouren. „Dazu brauchen wir natürlich wieder eure Hilfe“, ruft Arnold Scheller die Vereinsmitglieder auf.
Leistungsabzeichen
D1- und D2-Prüfungen Einige Musiker des Musikvereins Schondra waren bei Prüfungen des Nordbayerischen Musikbundes erfolgreich. D1 (Bronze): Vanessa Wiegand (Querflöte), Elisa Wehner (Querflöte), Johanna Schneider (Saxophon); D2 (Silber): Celine Karges (Querflöte), Anna-Maria Schneider (Klarinette), Gerrit Schwanke (Tenorhorn). Juniorabzeichen
Zusammen mit Verena Metz, der Leiterin des Nachwuchsorchesters, vergab Dirigent Thomas Reuß auch Juniorabzeichen an etliche junge Musiker. Diese Prüfung dient der Vorbereitung auf die D-Prüfungen. Juniorabzeichen: Claudius Ebert (Trompete), Ben Grau (Trompete), Marisa Morper (Saxophon), Lukas Morshäuser (Saxophon), Lena Reith (Saxophon), Matteo Rölling (Trompete), Anna Scheller (Klarinette), Hannes Schuhmann (Saxophon), Paulin Schuhmann (Klarinette) und Enrico Wehner (Trompete).