Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Mosaik legen wie die alten Römer

HAMMELBURG

Mosaik legen wie die alten Römer

    • |
    • |
    Mit Konzentration und Sorgfalt arbeiteten die Kinder in der Herrenmühle an ihren Mosaiken.
    Mit Konzentration und Sorgfalt arbeiteten die Kinder in der Herrenmühle an ihren Mosaiken. Foto: FOTO Elisabeth Assmann

    (eam) Im zweiten Teil der von der Stadtbibliothek veranstalteten Reihe „Reise in die Vergangenheit“ konnten die Hammelburger Kinder auf den Spuren der alten Römer wandeln. Extra von der Saalburg in Hessen, einem rekonstruierten Limeskastell der Römer, kam Monika Tylewsky vom Verein „Lebendige Antike“ nach Hammelburg, um mit den Kindern über römische Mosaike zu sprechen und diese mit ihnen zu gestalten.

    Der Verein „Lebendige Antike“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte und Kultur zwischen Altertum und Neuzeit nachvollziehbar zu präsentieren. Dies ist auch auf der Saaleinsel gelungen. Sehr anschaulichen führt Monika Tylewsky die Kinder vom großen Imperium Romanum in die römische Stadt, von dort in die Häuser und zu deren Wand- und Bodenverzierungen. Die bei einem Vulkanausbruch verschüttete Stadt Pompeji ist eine wahre Schatzkiste für Zeugnisse aus der Römerzeit. Vor allem die Tiermotive faszinierten die Kinder. Delfine, Wachhunde und Vögel, aber auch Schiffe, Porträts und Alltagsszenen waren von den römischen Mosaiklegern hergestellt worden. An einem ebenfalls historischen Ort, der Herrenmühle auf der Saaleinsel, durften nun die Kinder ihre Eindrücke selbst in Mosaikbilder einbringen. Mit bunten Gipsmosaiken in allen Farben legten die jungen Künstler ihre Bilder mit viel Liebe und Sorgfalt. Von regelmäßigen Mustern, über Spiralen bis zu Tiermotiven ließen sie ihrer Gestaltung freien Lauf.

    Die Stadtbibliothek hatte einen Büchertisch zum Thema Römer und Mosaike zusammengestellt, der in den schöpferischen Pausen viel Beachtung fand. Bei vielen Kindern hat dieser Nachmittag die Neugier auf die Römer, ihr Leben und ihre Sprache geweckt.

    Wer in die Welt der Steinzeit eintauchen will, kann sich für die nächste Veranstaltung der Reise in die Vergangenheit am 20. August in der Hammelburger Stadtbibliothek anmelden unter Tel. (0 97 32) 90 21 29.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden