Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Namen & Notizen

Hammelburg

Namen & Notizen

    • |
    • |
    Namen & Notizen
    Namen & Notizen

    Otto Kretschmer, Hammelburger

    Oberstabsfeldwebel außer Dienst,

    Träger des Bundesverdienstordens

    und ehemaliges Mitglied im Evan-

    gelischen Kirchenvorstand, feiert

    am heutigen Donnerstag seinen 80.

    Geburtstag. Geboren wurde der

    Jubilar in Nordböhmen. Nach drei-

    jähriger Kriegsgefangenschaft in

    Frankreich blieb er bis 1955 als

    Gastarbeiter im Nachbarland.

    Schon im April 1956 trat Kretsch-

    mer in die Bundeswehr ein und

    zwar in das damalige Grenadierlehr-

    bataillon 351 in Hammelburg.

    Noch im gleichen Jahr gründete er

    mit Gleichgesinnten die erste Trup-

    penkameradschaft im Standort und

    wurde deren Vorsitzender. Seit nun-

    mehr 50 Jahren vertritt Kretschmer

    die Interessen der größten Soldaten-

    organisation. Als Ruheständler war

    er zehn Jahre stellvertretender Vor-

    sitzender der Ehemaligen, Reservi-

    sten und Hinterbliebenen, bis ihn

    gesundheitliche Probleme zur Auf-

    gabe des Amtes zwangen. Im Sozial-

    bereich war er ein unermüdlicher

    Kämpfer für seine Kameraden. Seit

    1964 ist er FDP-Mitglied, von 1967

    bis 1978 gehörte er dem Hammel-

    burger Stadtrat an. Den FDP-Orts-

    verband führte er von 1965 bis

    1982. Die Stadt würdigte seine

    Arbeit mit der der Bürgermedaille.

    Bei seinem Ausscheiden aus der

    Bundeswehr 1980 erhielt er den

    Verdienstorden der Bundesrepublik

    Deutschland. Für seine Verdienste

    erhielt er daneben zahlreiche

    andere Auszeichnungen: Neben der

    Thomas Dehler-Medaille und der

    Theodor Heuß-Medaille bekam

    Kretschmer alle Auszeichnungen,

    die der Deutsche Bundeswehrver-

    band zu vergeben hat, zuletzt die

    Verbandsplakette. Darüber hinaus

    engagierte sich der Otto Kretschmer

    viele Jahre im Evangelischen Kir-

    chenvorstand und leitete 1996

    ehrenamtlich die Geschäftsstelle

    des Beamten-Selbsthilfewerkes im

    nördlichen Unterfranken. Weitere

    Kontakte unterhält der Jubilar zum

    VdK, dem DLRG, dem Obst- und

    Gartenbauverein und Eigenheimer

    Siedlerbund. Zum Ehrentag gratu-

    lieren neben seiner Frau Martha,

    drei Kinder und sieben Enkel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden