Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Namen & Notizen

Hammelburg

Namen & Notizen

    • |
    • |
    Namen & Notizen
    Namen & Notizen

    Erfolgreich nahm eine Abord- nung der Infanterieschule Hammel- burg und anderer Truppenteile am Schweizer Zweitagemarsch, dem so genannten Berner Marsch, teil. Ins- gesamt 15 Soldaten stellten sich der Herausforderung, innerhalb von zwei Tagen einen Marsch von 80 Kilometern durch teilweise steil an- steigendes Gelände zu absolvieren. Insgesamt 14 Nationen waren an dem Lauf beteiligt. Die erste Marschstrecke ging über 40 Kilo- meter. Insgesamt starteten 3000 Marschierer, darunter zahlreiche militärische Marschgruppen. Nach der ersten Etappe bei eher schlech- tem Wetter durch das Berner Land versorgten die Teilnehmer am Abend kleinere Wunden. Am zwei- ten Marschtag erwartete die Mar- schierer gutes Wetter. Die Strecke führte zunächst vorbei am Parla- mentsgebäude und anschließend durch die Innenstadt von Bern. Auch diese Etappe beendeten die Marschierer aus Hammelburg er- folgreich. Alle Teilnehmer der Ab- ordnung aus Hammelburg kamen ins Ziel und marschierten an einer Kapelle der Schweizer Armee vorbei, um sich ihre Medaille abzuholen.

    fünf Soldaten der Infanterieschu- le nahmen erfolgreich am Ham- burg-Marathon teil. Oberst Manfred Graumann, Leiter der Gruppe Weiterentwicklung, sowie vier Sol- daten der IV. Inspektion, Haupt- mann Timo Wilke, Hauptfeldwebel Mark Mittelsdorf, Hauptfeldwebel Christian Schmidt und Oberfeld- webel Sebastian Sachse, liefen bei idealen Wetterbedingungen die 42,195 Kilometer lange Strecke. Über 20 000 Läufer waren an den Start gegangen. Entgegen der Erwar- tung, dass Hamburg als norddeut- sche Stadt im Flachland liegt, waren einige Höhenmeter zu überwinden. Die Kulisse, insbesondere auf den ersten 20 Kilometern, entschädigte allerdings für die Anstrengungen. Zunächst ging es Richtung Blanke- nese, dann sechs Kilometer an der Elbe entlang. Hierbei hatten die Läufer noch Zeit und Energie, einen Blick auf den Hafen, die Landungs- brücken, die Speicherstadt oder die gerade neu entstehende Hafencity zu werfen. Weiter ging es dann um die Binnenalster - gesäumt von Tausenden von Zuschauern - und die Außenalster in Richtung Stadt- park und City Nord. Die letzten zehn Kilometer führten die Läufer über Alsterkrugchaussee und Ro- thenbaumchaussee zurück in die Hamburger Innenstadt, wo die Läu- fer von vielen tausend Zuschauern begeisternd im Ziel empfangen wur- den. Alle fünf Läufer der Infanterie- schule erreichten das Ziel. Manfred Graumann in 3:13 Stunden, Timo Wilke 4:07, Mark Mittelsdorf 3:36, Christian Schmidt 4:01 und Sebas- tian Sachse 3:49.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden