Der Vertrag sei unterschrieben. Die Entscheidung sei am Wochenende gefallen, so Christine und Joachim Seger, die beiden Geschäftsführer der Seger Transporte GmbH & Co. KG am Montag im Gespräch mit dieser Zeitung. Zur Vertragsdauer wollte sich Christine Seger nicht äußern. Vom Vertrag nicht betroffen sind die Bereiche Transport, Entsorgung und Schüttgüter, wo es weiterhin unter dem Namen Seger Sande, Kiese und Erden geben wird. Allerdings wollen Seger und Gebhardt in diesem Bereich die Kooperation weiter stark ausbauen.
Die Firma Seger GmbH & Co. KG hat den 7000 Quadratmeter großen Fachmarkt, den sie nun an die Gebhardt Bauzentrum GmbH & Co. KG als neuen Betreiber vermietet, vor vier Jahren neu eröffnet. Die zehn Beschäftigten des Baumarktes sollen vom neuen Betreiber "nach Möglichkeit" übernommen werden, so Christine Seger. Sie verspricht sich von der Übernahme des Fachmarktes durch den neuen Betreiber eine Erweiterung der Angebotspalette. "Im Endeffekt geht's darum, die Kräfte zu bündeln." Im Übrigen sei die Entscheidung auch betriebswirtschaftlich sinnvoll gewesen.
In Sachen Baustoffhandel hat die Firma Seger seit zwei Jahren auch in Bad Neustadt eine eigene Niederlassung. Zur deren Zukunft sagte Christine Seger: "Über den Standort Bad Neustadt ist noch keine Entscheidung getroffen."
Im Blickpunkt
Gebhardt Bauzentrum
1926 gründete Philipp Gebhardt
einen Handel mit Saaten, Futter-
mitteln und Baustoffen in Markt-
heidenfeld. Das war im Übrigen
ein Jahr vor der Gründung des
Unternehmens Seger in Brünn, das
mit ganz ähnlichen Dingen han-
delte. Die Firma Gebhardt
gründete nach dem Krieg Nieder-
lassungen in Goldbach (1967), Er-
langen (1977), Karlstadt (2001),
Zirndorf (2003) und Hammelburg
(2005). Die Gebhardt Bauzentrum
GmbH & Co. KG hat insgesamt über
100 Beschäftigte.