Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

UNTERERTHAL: Neues Führungsteam bei den Untererthaler Musikanten

UNTERERTHAL

Neues Führungsteam bei den Untererthaler Musikanten

    • |
    • |
    Der neue Vorstand: Tobias Popp (vorne) will die Untererthaler Musikanten in die nächsten drei Jahre führen. Unterstützt wird er von (von links) Susanne Desch, Ralph Brehm, Manfred Schmitt und Hubert Koch.
    Der neue Vorstand: Tobias Popp (vorne) will die Untererthaler Musikanten in die nächsten drei Jahre führen. Unterstützt wird er von (von links) Susanne Desch, Ralph Brehm, Manfred Schmitt und Hubert Koch. Foto: Foto: W. Ehling

    Der neue Vorsitzende der Untererthaler Musikanten heißt Tobias Popp. Er löst Heribert Gerlach ab, der nach sechs Jahren sein Amt niederlegte. Auch sein Stellvertreter Bernhard Stolz und Kassier Paul Desch gaben ihre Ämter zurück.

    Das heißt aber nicht, dass es Querelen in den Reihen der Musiker gab. Im Gegenteil, bei der Jahresversammlung im Gasthaus Goldenes Kreuz herrschte Harmonie und Eintracht. Unisono erklären die drei Vorstandsmitglieder, dass sie Platz für ein neues Team machen wollen.

    „Ich war jetzt 20 Jahre im Vorstand, das ist lange genug“, sagte Gerlach. Sogar auf 40 Jahre im Vorstand – davon 21 Jahre als Schatzmeister – kann Paul Desch verweisen. Ähnlich verhält es sich mit dem Ex-Vorsitzenden Bernhard Stolz.

    Tobias Popp, der seit knapp einem Jahr in Untererthal lebt, ist Offizier der Bundeswehr im Lager Hammelburg, wo auch seine Ehefrau als Ärztin arbeitet. Geboren ist der 30-Jährige im oberfränkischen Scheßlitz. Er sei gerne bereit, Verantwortung in seiner Wahlheimat zu übernehmen, nachdem er selbst begeisterter Musiker sei und sich in Untererthal sehr wohlfühle.

    Zur Seite steht ihm Ralph Brehm, der seit mehreren Jahren im Stadtteil verheiratet ist. Der 30-jährige Wollbacher Schlagzeuger ist Mitglied bei den Stadtteilmusikanten und löst Bernhard Stolz ab. Er will jetzt zusätzlich ein Blasinstrument erlernen. Weiter im Amt bleibt der dritte Vorsitzende Manfred Schmitt.

    An die Stelle von Kassier Paul Desch, der in seinem Kassenbericht eine positive Bilanz auswies und Entlastung für den gesamten Vorstand erwirkte, tritt Hubert Koch, der bereits das Schatzmeisteramt im Förderverein innehat und mit 71 von insgesamt 74 Veranstaltungen und Proben der fleißigste Musikant der Untererthaler ist. Schriftführerin Susanne Desch stellte sich für drei weitere Jahre zur Verfügung. Vier Beisitzer und die Kassenprüfer Marga Gerlach und Andreas Becker ergänzen den neu gewählten Vorstand.

    Mehr Kinder will Dirigent Helmut Schäfer in den Blockflötenunterricht integrieren, der in der Bläserklasse, mündet, in der die heimischen Musiker mir den Diebachern und Obererthalern zusammenarbeiten. „Hier kommen wir gut voran“, ließ Schäfer wissen.

    Die nächste Stufe ist die seit 20 Jahren existierende Jugendkapelle, in der aktuell 15 Kinder und Jugendliche die Vorbereitungen für das Erwachsenenorchester absolvieren, das die musikalische Spitze bildet. „Im großen Orchester genügt eine wöchentliche Probe nicht mehr. Da sind auch häusliches Proben und Arbeit im Registerorchester notwendig“, unterstrich Schäfer, der 2011 als „insgesamt gutes Jahr“ bezeichnete.

    Letzte Amtshandlung des scheidenden Vorsitzenden Heribert Gerlach war die Verleihung der „Grünen Nadel“ an vier junge Musikanten für die bestandene D1-Prüfung. Das ist die unterste Stufe der Leistungsprüfung. Geehrt wurden Luisa Gerlach, Lena Kuchenbrod, Kathrin May und Elena Koch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden