Bad Kissingen (rp) Er beliefert sieben andere Autohäuser mit Toyotas, betreibt neben seinem Stammhaus in Suhl drei Filialen in Thüringen, und steht jetzt in den Startlöchern, um eine vierte in Bad Kissingen zu eröffnen: Rolf Geißenhöner, geboren 1946 in Suhl, gelernter Kfz-Elektromeister und Kfz-Meister.
Der 58-jährige Thüringer kauft von der Stadt drei zusammenhängende Grundstücke, insgesamt 5000 Quadratmeter groß, zwischen der Würzburger Straße und dem Aldi-Markt, der gerade in der Rudolf-Diesel-Straße gebaut wird. Von der früheren Tankstelle bis zu Opel Graf in der Rudolf-Diesel-Straße, reicht das Grundstück.
Am Donnerstag werde der Kaufvertrag unterzeichnet, bestätigte Steffen Pospischil, Sprecher im Autohaus Suhl der Rolf Geißenhöner GmbH. "Kurzfristig" soll dort "ein neues und modernes" Toyota-Autohaus gebaut werden, führte Pospischil aus. Nach einer Einarbeitungsphase sollen dort dann zehn Arbeitsplätze entstehen und aus der Region besetzt werden.
Die Autohaus Gruppe Geißenhöner beliefert als Großhändler bisher sieben Händler: die Toyota-Vertretungen in Wildflecken - dem bislang einzigen im Landkreis Bad Kissingen - in Heustreu und Bischofsheim (Lkr. Rhön-Grabfeld), Meiningen (Thüringen) sowie Fulda und Kalbach (Hessen).
Seine Firma gegründet hat Geißenhöner 1976. 16 Jahre später, nach dem Fall der Mauer, firmierte er zur GmbH um, seit 1990 vertritt er Toyota und deren Luxusmarke Lexus. Das Haupthaus ist in Suhl ansässig, wo er auch eine eigene Lackierung und einen Karosserie-Instandsetzungsbetrieb unterhält. Niederlassungen aufgebaut hat Geißenhöner in Fambach (1993), Hildburghausen (2003) und Ilmenau (1996), dazu ein Skoda-Autohaus in Meiningen (2000). "Damit zählt die Autohausgruppe Geißenhöner zu den führenden Markenvertretungen von Toyota in Thüringen", heißt es im Selbstporträt der Firma.
Geißenhöner zufolge ist Toyota aktuell die zweitgrößte Importmarke in Deutschland. Mit einem Marktanteil von mittlerweile 4,4 Prozent rangiert die japanische Marke derzeit auf Platz acht aller Fahrzeuganbieter.
"Wir haben das mit Hochdruck verfolgt", kommentierte Oberbürgermeister Karl Heinz Laudenbach die Verhandlung. "Von der Qualität her" passe von Toyota "gut zur Stadt", meinte er und zitierte den berühmten Werbespruch der japanischen Auto-Firma: "Nichts ist unmöglich . . ."
Die Marken-Händler
Für Bad Kissingen wäre das Toyota-Haus die zehnte Markenvertretung. Derzeit gibt es:
Nissan: Autohaus G. Götz (Arnshäuser
Straße)
Mercedes: Gabold KG (Kapellenstraße)
Audi: Autohaus Kluske (Röntgenstraße)
VW, Skoda, Seat: Autocenter Kluske
(Würzburger Straße)
Ford: Autohaus Gaul & Klamt GmbH &
Co. KG (Winkelser Straße)
Opel: Autohaus Graf GmbH (Rudolf-Die-
sel-Straße)
Citroen: Häckner Kfz-Elektrik GmbH
(Röntgenstraße)
Renault: Werner Simon (Erhardstraße)
BMW: Seifert Bad Kissingen GmbH (Mün-
nerstädter Straße).