Hammelburg (is) Der OBI-Markt in Hammelburg wird dicht gemacht. Zum 31. Januar 2006 schließt die OBI-Zentrale den Baumarkt, weil er nicht dem Standard der modernen OBI-Märkte entspreche, heißt es. Die 15 Voll- und Teilzeitbeschäftigten sollen zum Teil in anderen OBI-Märkten unterkommen, allerdings wird es auch Kündigungen geben.
Gemeinsam mit dem Hammelburger Franchise-Partner Archim Pfeifer habe man die Entscheidung getroffen, den Markt zu schließen, ließ die OBI-Zentrale in Wermelskirchen gestern auf Nachfrage der MAIN-POST verlauten. Der Grund: Das Gebäude biete auch nach dem Umbau vor einem Jahr nicht die Möglichkeit, dass OBI sich zeitgemäß präsentieren könne. Bekanntlich hatte Pfeifer den Markt vor Jahresfrist komplett umgestaltet. Zu Gunsten des Heimwerkerbedarfs war die Baustoffhandlung aufgegeben worden und das Heimwerkersortiment erweitert worden.
Der neue OBI-Markt entspricht trotzdem nicht den OBI-Anforderungen. Das liege nicht nur an der Größe, sondern an der gesamten Struktur, sagt OBI-Pressesprecherin Johanna Meessen. So gebe es in modernen OBI-Märkten zum Beispiel Kundenleitsysteme und größere Warenpräsentationsflächen, beides sei im Hammelburger Markt nicht vorhanden. Weil OBI Marktführer im Heimwerkersektor sei, lege man aber Wert auf eine entsprechende Präsentation.
Eine Lücke sieht die OBI-Zentrale mit der Schließung des Marktes in Hammelburg nicht entstehen. "Es gibt ja Alternativen im Umkreis", meint die Sprecherin des Hauses. So würden die OBI-Märkte in Schweinfurt, Würzburg und Bad Kissingen die Region ausreichend abdecken. Außerdem gebe es noch den OBI-Online-Shop, wo man bequem von zu Hause aus bestellen könne.
Was nach dem 31. Januar mit dem dann leer stehenden Gebäude geschieht, darüber waren noch keine Informationen zu bekommen. Inhaber Armin Pfeifer war gestern bis Redaktionsschluss nicht erreichbar und die zehn Beschäftigten dürfen sich nach eigenen Angaben nicht äußern. Nach Angaben von OBI-Pressesprecherin Johanna Meessen sei darüber auch noch keine Entscheidung getroffen. Die Schließung des Hammelburger Marktes habe auch keine Auswirkungen auf den OBI-Markt Bad Kissingen, der ebenfalls von Archim Pfeifer als Franchise-Partner betrieben wird.