Rückblicke und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Untererthal. Vorsitzender Klaus Schäfer skizzierte die gesellschaftlichen Ereignisse der Wehr, die 1999 ihr 125. Jubiläum gefeiert hat. Das Gründungsfest war dabei Höhepunkt im Vereinsjahr. Im Rahmen der Feier richtete die Wehr auch wieder ihr Spiel ohne Grenzen aus, an dem Vereine aus der ganzen Umgebung teilnahmen.
Schäfer dankte allen Aktiven sowie den Helfern und Sponsoren für die Unterstützung.
Von Ernstfalleinsätzen blieben die Floriansjünger Untererthals im vergangenen Jahr verschont. Dem Bericht von Kommandant Robert Gerlach zufolge gab es dennoch genug zu tun. Neben dem Gründungsfest und der Mithilfe bei gesellschaftlichen Anlässen füllten Instandhaltung und Überprüfungen sowie Sammelübungen das Jahr.
Unterm Strich wurden so 470 Arbeitsstunden geleistet. An der Truppmann-Ausbildung nahmen Patrick Nöth, Thomas Dittrich, Christian Manninger, Marco Geis und Frank Prockl teil. Den Maschinistenlehrgang absolvierten Michael Schipper und Robert Gerlach. Eine Leistungsprüfung findet am 13. Mai statt.
Kommandant Gerlach dankte Alois Beck, Dieter Schubert und Hartmut Adler für deren ehrenamtlichen Einsatz an den Geräten und im Feuerwehrhaus. Im Anschluss ehrte er langjährige Wehrmänner aus Untererthal. Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Josef Koch, Franz Herrlein, Wilhelm Koch und Otmar Heilmann die Urkunde und das Vereins-Ehrenabzeichen.
Winfried Hüfner, Reinhold Hüfner und Hans Schäfer erhalten diese Auszeichnung nachgereicht. Schriftführer Martin Hammer und Vorsitzender Klaus Schäfer wurden für ihre 25-jährige Treue ebenfalls gewürdigt.