(si) Am 15. Oktober startet wieder die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Es ist die weltweit größte Geschenk-Aktion, bei der Menschen im ganzen Land aufgerufen sind, aus einfachen Schuhkartons eine Weihnachtsfreude für Kinder in Not zu machen.
Die Familie Diana und Dieter Densch aus Machtilshausen nimmt die Päckchen wieder an. Sie können in Machtilshausen in der Ringstraße 11 und in Diebach in der Junkerstraße 1 abgegeben werden. Eine weitere Annahmestelle gibt es bei Tanja Kunstmann in Obereschenbach, Pfaffenbrunnen 4.
Im vergangenen Jahr freuten sich laut Densch 506 976 bedürftige Kinder in überwiegend osteuropäischen Ländern über ein solches Weihnachspäckchen. Über 800 Sammelstellen hatte es gegeben. Alleine in Diebach, Machtilshausen und Obereschenbach wurden 339 Schuhkartons abgegeben, die für Kinder in Moldawien und Slowenien bestimmt waren. Die Mädchen und Jungen leben oft in bitterer Armut – in Flüchtlingslagern, Waisenheimen, Slums oder auf Müllhalden.
Seit 1996 findet die in Großbritannien gegründete Aktion immer mehr Teilnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch Peter Hahne, TV-Moderator und Ratsmitglied der EKD, unterstützt Weihnachten im Schuhkarton. „Mit der Aktion kann jeder ein Zeichen setzen und helfen“, so der Journalist.
Bis zum 15. November können das Schuhkarton-Päckchen sowie eine Spende von sechs Euro für den Transport in den Sammelstellen abgegeben werden. Wer keine Zeit hat, sein persönliches Präsent zu packen, kann einen Schuhkarton „adoptieren“.
Spendenkonto: Geschenke der Hoffnung e.V., Postbank Berlin BLZ 100 100 10, Kto.-Nr. 104 102, Projekt-Nr. 300 501.