Oberbach (ka) Die Rhöner Tourismus-Organisationen haben eine neue Panoramakarte für die Rhön erstellt. Die reliefartig angelegte Karte umfasst die sechs Rhöner Landkreise von Hammelburg im Süden bis Friedewald im Norden und von Bad Salzschlirf im Westen bis Kühndorf im Osten.
Die bedeutensten Berge der Rhön mit Höhenangabe sind ebenso Bestandteil der Karte wie herausragende Freitzeiteinrichtungen und der Verlauf der Hochrhönstraße. In einer zweiten Version der Karte, der Wanderwelt Nummer 1, sind die Fernwanderwege des Rhönklubs, die die Rhön queren, grafisch dargestellt.
In erklärenden Kurztexten wird auf der Rückseite der Karte auf die Ziele des Biosphärenreservates Rhön hingewiesen und die Bedeutung des Rhönklubs für das Land der offenen Fernen herausgestellt. Die Hauptwanderwege sind mit einem Markierungssymbol versehen. Es entsteht ein erster Eindruck von der landschaftlichen Vielfalt der Rhön. Auch die für die Rhön typischen Wanderhütten finden Erwähnung.
Die Panoramakarte und die Wanderwelt sind ab sofort für je einen Euro erhältlich im Oberbacher Infozentrum Haus der Schwarzen Berge, Tel. (0 97 79) 9 12 20, e-mail: tourismus@info-rhoen-saale.de und bei der Bürgerservicestelle im Landratsamt.