(win/si) Fuchsstadts Pfarrer Erich Sauer wird nach Haibach versetzt. Bischof Friedhelm Hofmann hat den 50-Jährigen, der auch Dekan des Dekanats Hammelburg ist, zum Pfarrer von Haibach mit den Filialen Grünmorsbach und Dörrmorsbach ernannt. Ab 1. September 2012 wird Sauer dort tätig sein.
Seit 20 Jahren ist Pfarrer Erich Sauer Seelsorger in Fuchsstadt. Dabei ist der Geistliche nicht nur mit dem Wort Gottes bei seinen Schäfchen aktiv, sondern engagiert sich auch in den örtlichen Vereinen. Sauer ist im Raum Aschaffenburg aufgewachsen. 1980 begann er sein Theologiestudium in Würzburg. Nach einem Freisemester in Freiburg reiste er mit dem Diplom in der Tasche zur praktischen Ausbildung nach Geldersheim. Die Priesterweihe erhielt er 1988 in Münsterschwarzach. Es folgten drei Jahre als Kaplan in Ochsenfurt, in Würzburg und auf dem Volkersberg.
In Fuchsstadt angekommen, wurde Sauer gleich vom Faschingsclub vereinnahmt, obwohl er mit den Narren eigentlich nichts am Hut hatte. Denn für die Aufführung des Dschingis Khan 1994 hatten die Akteure zwar acht Holzpferdchen, aber nur sieben Reiter. Der Gottesmann sprang ein und trägt seither die Narrenkappe als Tänzer und Büttenredner.
Auch ans Theaterspielen hat Hochwürden nie gedacht, bis er an die Theatergruppe des FC Fuchsstadt geriet. Regisseur Georg Stöth brauchte in seinem Freischütz einen Pater, der den Verfolgten Unterschlupf gewährt. Er fand ihn in Pfarrer Sauer, der damit auch in die Theatertruppe integriert war. Zu ihr hält der Seelsorger immer noch Kontakt und springt ein, wenn Not am Mann ist.
Die Jugend lag Sauer schon immer am Herzen. So war er von 1992 bis 1999 Jugendseelsorger des Dekanats Hammelburg. 1992 wurde er außerdem Seelsorger der Katholischen Landjugendbewegung im Landkreis Bad Kissingen und 1994 Präses des Kreisverbands der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung. Von 2000 bis 2005 war Sauer zusätzlich stellvertretender Dekan des Dekanats Hammelburg. Seit 2005 ist er Dekan.
Mit der Umstrukturierung in der Kirche übernahm Sauer 2008 zusätzlich die Pfarreien Elfershausen mit den Filialen Engenthal und Trimberg sowie Langendorf und Westheim. Damit wurde Sauer Leiter der Pfarreiengemeinschaft Saalekreuz. Seit 2010 hat er auch das Amt des Dekanatsbeauftragten für Liturgie und Kirchenmusik im Dekanat inne.
In die Fuchsstädter Ära des Seelsorgers fallen die Innen- und Außenrenovierung der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, die 2007 in der Altarweihe gipfelte. Auch das Pfarrhaus und Pfarrheim wurden modernisiert. Bereits 1994 feierte Sauer 250 Jahre Kirchengemeinde Fuchsstadt mit den Einwohnern.