Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

LAGER HAMMELBURG: Pfarrstelle noch immer vakant

LAGER HAMMELBURG

Pfarrstelle noch immer vakant

    • |
    • |

    Es war im Juli 2012, als sich Thomas Linder aus dem Lager Hammelburg verabschiedete. Er war einer der deutschlandweit rund 190 Geistlichen, die als Seelsorger bei der Bundeswehr Dienst tun, befristet abgestellt von der evangelischen beziehungsweise katholischen Kirche. Nach zwölf Jahren sei er für die Soldatengemeinde eine echte Instanz gewesen, würdigte ihn der damalige Kommandeur der Infanterieschule, Brigadegeneral Hans-Günter Engel, zum Abschied. Seitdem Linder nach Bamberg gewechselt ist, steht auf der Homepage der evangelischen Militärseelsorge: „Pfarrstelle zur Zeit unbesetzt/vakant.“

    Die Stelle sei bayernweit ausgeschrieben gewesen, erläuterte Militärdekan Alfred Gronbach (München) auf Anfrage der Main-Post. Es habe sich jedoch „kein geeigneter Bewerber gefunden“. Die evangelische Landeskirche habe „viele Vakanzen“, holte Gronbach aus. Die Militärseelsorge stehe demnach in Konkurrenz zu zivilen Pfarrstellen. Zudem müssten Pfarrer bei der Bundeswehr erwachsenenpädagogisch geschult und zum Schulbetrieb befähigt sein.

    Aktuell sei eine zweite Ausschreibungsrunde am Laufen, diesmal erweitert um die evangelischen Landeskirchen von Baden und Württemberg. Die Stellenausschreibung werde in den nächsten Ausgaben der jeweiligen Amtsblätter veröffentlicht. „Wenn es einen geeigneten Bewerber gibt“, so der Militärdekan, „dann kann's ganz schnell gehen.“

    Bis dahin hält Pfarrhelfer Burkard Sitzmann alleine die evangelische Stellung am Lagerberg. Als Angestellter des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums erledigt er seit 1988 Büroarbeiten, kümmert sich um Terminabsprachen, organisiert Rüstzeiten und beispielsweise auch das Bonnlandfest, das heuer zum 35. Mal auf dem Truppenübungsplatz gefeiert wird.

    Die geistlichen Belange hat aushilfsweise Militärpfarrer Johannes Müller aus Veitshöchheim übernommen. Er ist auch zuständig für die evangelischen Soldaten in Wildflecken, hält die Standortgottesdienste und kommt bei Bedarf zu Seelsorgegesprächen. Den lebenskundlichen Unterricht für die Soldaten an der Infanterieschule hält der katholische Militärpfarrer Stephan Frank.

    Indes wird Pfarrer Thomas Linder zurückkehren, wenn auch nur für einen Tag: Beim 35. Bonnlandfest der evangelischen Militärseelsorge wird er am Erntedanksonntag (6. Oktober) in der Bonnlandkirche den Gottesdienst feiern. Die Zufahrt mit Privatfahrzeugen ist ab 9 Uhr von der Kreisstraße Hammelburg-Gauaschach aus erlaubt. Nach dem Gottesdienst ist bis 15 Uhr Festbetrieb. Je nach Witterung nehmen laut Sitzmann zwischen 500 und 1500 Besucher die Gelegenheit wahr, das (ebenso wie Hundsfeld) ab 1937 abgesiedelte Dorf zu besuchen. Die 120 Gebäude werden heute als Ortskampfanlage genutzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden