WINDSHAUSEN: Rätsel um „Schnitzer aus der Rhön“ gelöst
WINDSHAUSEN
Rätsel um „Schnitzer aus der Rhön“ gelöst
Geschichte eines Liedes: Schäfer Thomas Arnold stand Gebhard Keßler Modell
Von Heise Eckhard|
|
|
Das Geheimnis ist gelüftet: Der Holzschnitzer, der in einer bekannten Rhöner Volksweise besungen wird, ist der Stangenrother Gebhard Keßler, der den ebenfalls im Lied genannten alten Schäfer geschaffen hat. Dieses Bild ist der historische Beweis, denn ein Exemplar seines Schäfers steht auf der Werkbank seiner Werkstatt.Foto: Foto: Archiv Geis
Was den „Randfichten“ aus dem Erzgebirge der Holzmichl ist, ist bei hiesigen Musikanten der „Schnitzer aus der Rhön“. In einem häufig gespielten Volksmusikstück ist er die Titelfigur. Doch wer steckt dahinter?