Angefangen hatte alles als Garagenunternehmen 1994 mit Gymnastikbändern, die der Fuchsstädter in Thailand bezog und dann mit selbst entworfenen Verpackungen an Discounter wie Aldi und den Kaffeeröster Tchibo weiter gab (wir berichteten).
Inzwischen steht das Unternehmen auf viel größeren Füßen und ist Stammlieferant bei Tchibo und Tengelmann. Mit Schaffung seiner eigenen Marke "Dittmann - world of sale" erschließt sich die Firma einen weiteren Kundenkreis und beliefert auch den europäischen Fachhandel.
18 Mitarbeiter
Zur Bewältigung des Vertriebs der inzwischen rund 120 Produkte ist der Mitarbeiterstab auf 18 Voll- und Teilzeitkräfte angewachsen. Ein Teil der Artikel wird in Fuchsstadt für die Kunden gepackt. Dort kommt man mit der Erweiterung der Lagerfläche kaum mehr nach.
Mittlerweile vertreibt Dittmann fast alles, was mit dem Begriff Wellness und Gesundheit in Verbindung gebracht werden kann bis hin zu Körperfettwaagen und Blutdruck-Messgeräten sowie Sitzauflagen für das Auto. Alleine 200 000 Nordic-Walking-Stöcke hat er vergangenes Jahr an Tchibo und Tengelmann weitergegeben.
Rund ein Drittel des Jahres ist Dittmann auf Reisen und hat die größte chinesische Exportmesse und viele andere Ausstellungen fest im Kalender stehen.
Eigenes Fotostudio
"Der Verbraucher legt wieder mehr Wert auf Qualität und kauft nicht alles, was billig ist", betont der Großhändler. Breiteren Raum nimmt deshalb die Kontrolle der Artikel bei den Fachinstituten bis hin zum TÜV ein. "Ohne ausgiebiges Prüfszenario kann man heute nur noch schwer Produkte verkaufen".
Für die Umsetzung der neuen Verpackungs-Marken ist Ingrid Färber, die Lebensgefährtin von Horst Dittmann, zuständig. Zusammen mit der Hammelburger Werbefirma Oswald & Partner werden die Kartons gestaltet. Foto- und Filmaufnahmen entstehen im firmeneigenen Fotoraum. Auch von Fuchsstadt aus wird die Erstellung der Gebrauchsanweisungen in mittlerweile zehn Sprachen koordiniert. Dazu wird die Übersetzung von rund 5000 DIN-A-4-Seiten in Auftrag gegeben. Auch die Hotline für Kundenfragen wird von Fuchsstadt aus betreut. Wegen der ständig wachsenden Aufgabenflut ist Franz Dittmann in die Geschäftsleitung aufgerückt.
"Der Verbraucher legt wieder mehr Wert auf Qualität"
Unternehmer Horst Dittmann
Während die Bedeutung der Firma vielen vor Ort gar nicht so bekannt ist, bestehe ein umfassendes Geflecht mit Firmen in der Region, sagt der Chef. Und in Ungarn arbeitet "Ditttmann - world of sale" mit einem 80-Mitarbeiter starken Unternehmen zusammen, dass Getreide- und Moorprodukte fertigt sowie 140 Tonnen Kirschkerne in Kissen abfüllt. Dittmann geht von einem weiteren Wachstum seiner Firma aus. "Vor allem in Osteuropa gibt es in Sachen Wellness einen riesigen Nachholbedarf". Kundenkontakte pflegt er deshalb inzwischen nach Russland, Tschechien und Polen.
Interesse am Amtsgericht
Freuen wird das Wachstum auch die Gemeinde. An sie zahlte Dittmann 2005 rund 170 000 Euro Gewerbesteuer. Auf der Suche nach einem neuen Wohn-und Verwaltungsgebäude möchte der Händler in Kürze auch einen Blick auf das Amtsgericht in Hammelburg werfen, dass zum Verkauf steht, denn er sucht ein größeres Anwesen.
Daten & Fakten

Die Dittmann GmbH hat einen Warenumschlag von 220 Lastzügen (12 500 Paletten) weltweit im Jahr, davon rund 26 in Fuchsstadt. Sie arbeitet mit 45 Händlern in 22 Ländern zusammen.