Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

Reservisten schießen scharf

Hammelburg

Reservisten schießen scharf

    • |
    • |
    Zweiter Bürgermeister Stefan Seufert gratulierte den Siegern (von links)
Lothar Fünkner (Gesamtsieger des Bürgermeister-Pokals), Manuel Glöckner
(Sieger bei den militärischen Gästen und Gewinner des
Oberst-Knoche-Pokals), Maren Noack (Damenpokal), Michael Ziegler (zivile Gäste), Detlef
Eigen (Reservisten) und André Günther (Altbürgermeister-Fell-Pokal).
Hierzu gratulierten auch Altbürgermeister Karl Fell.
    Zweiter Bürgermeister Stefan Seufert gratulierte den Siegern (von links) Lothar Fünkner (Gesamtsieger des Bürgermeister-Pokals), Manuel Glöckner (Sieger bei den militärischen Gästen und Gewinner des Oberst-Knoche-Pokals), Maren Noack (Damenpokal), Michael Ziegler (zivile Gäste), Detlef Eigen (Reservisten) und André Günther (Altbürgermeister-Fell-Pokal). Hierzu gratulierten auch Altbürgermeister Karl Fell. Foto: FOTO GERD SCHAAR

    Hammelburg (ghs) Die Ehrenscheibe vom 36. Bürgermeister-Pokal-Schießen ging an den Gesamtsieger Lothar Fünkner. "Ohne Unterstützung der befreundeten Patenkompanie könnten wir solch eine Schießveranstaltung nicht durchführen", bedankte sich Leander Rüfer, Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft Hammelburg, beim Offiziersanwärter-Ausbildungs-Bataillon.

    Es sei für die Hammelburger Reservistenkameraden die richtige Entscheidung gewesen, die Patenschaft mit der zweiten Kompanie aus seinem Ausbildungs-Bataillon fortzusetzen, bestätigte Kommandeur Oberstleutnant Reinhold Stahl. Die Ausbildung im diesem neu geschaffenen Bataillon für Offiziersanwärter beginne Anfang Juli.

    Stahl betonte das gute Verhältnis zwischen den Reservisten und den Soldaten des aktiven Dienstes. So sehe er auch in den kommenden Jahren derartige Schießveranstaltungen auf der Standortschießanlage gewährleistet. "Wir stehen zur Bundeswehr", blickte Zweiter Bürgermeister Stefan Seufert auf die nunmehr 50-jährige gute Verbundenheit der Stadt Hammelburg mit den Soldaten zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden