münnerstadt (Hub) Eine so schöne Rokoko-Kulisse dürfte das Fernsehteam des Regionalfernsehsenders TV 1 aus Schweinfurt nicht alle Tage filmen können. Für die Sendung "Weihnachtliches aus der Region" (Sendetermine: 22. und 25. Dezember, jeweils 1930 Uhr im Kabelkanal) hatte sich Johannes Bloching heuer die Klosterkirche als Fernsehstudio ausgewählt.
Für die Bereitstellung des Rokokojuwels bedankte sich Johannes Bloching beim Hausherrn des Gotteshauses, Pater Edelbert Paul, dem Prior des Augustinerkonvents St. Michael.
Zur Aufzeichnung war die Kirche voll, weil der Prior interessierte und neugierige Münnerstädter eingeladen hatte, der Aufzeichnung des weihnachtlichen Konzertes beizuwohnen. Es spielten der Organist Matthias Braun (Bad Neustadt), das Bläserquintett "Gochsheimer Kärwa-Musikanten", das "Gerodaer Alphornbläsern", "Schubert's Stubenmusik" sowie das "s'Rhörnchörle" und die Sopranistin Heike Gündisch (Niederwerrn). Weihnachts-Geschichten zum Schmunzeln erzählte in fränkischer Mundart Wilhelm Wolpert aus Hassfurt. Moderiert wurde das Konzert von Christine Kleinz.
"s' Rhönchörle" aus Reichenbach und Umgebung sangen unter Leitung von Ludwig Moritz das Waldberger Weihnachtslied "O Maria, du Jungfrau zart" aus dem "Rhönisch-Fränkischen Liederbuch" von 1935 und "Fröhlich soll mein Herze springen", ein Weihnachtslied um 1768 aus dem Hohenlohisch-Fränkischen.
Die Gerodaer Alphornbläser unter Ingrid Schubert bliesen das "Gloria" aus der Alphornmesse und das "Waldecho" für Alphörner, die Gochsheimer Kärwa-Musikanten unter Wolfgang Düringer "Weihnachtliche Weisen" und die Musikerfamilie "Schubert's Stubenmusik" unter Ingrid Schubert glänzte mit weihnachtlichen Weisen. Am Ende sang die Gemeinde gemeinsam mit der Orgel "O du fröhlich, o du selige." Von der Fernsehproduktion am dritten Adventssonntag in der Klosterkirche bietet Johannes Bloching eine DVD zum Kauf an, deren Erlös er für die Restaurierung der Klosterkirche zur Verfügung stellt.