Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Bad Brückenau
Icon Pfeil nach unten

WILDFLECKEN: Sechs Feuerwehrleute sind seit 25 Jahren aktiv

WILDFLECKEN

Sechs Feuerwehrleute sind seit 25 Jahren aktiv

    • |
    • |
    Für 25 Jahre Dienst wurden fünf Wehrmänner ausgezeichnet. Bürgermeister Alfred Schrenk (von links) und Kreisbrandrat Benno Metz gratulierten Gerhard Lienert (Oberwildflecken), Lothar Leipold, Rainer Rüttiger, Horst Kirchner, Harald Lieb (alle Oberbach), Kuno Martin (Wildflecken) mit Landrat Thomas Bold.
    Für 25 Jahre Dienst wurden fünf Wehrmänner ausgezeichnet. Bürgermeister Alfred Schrenk (von links) und Kreisbrandrat Benno Metz gratulierten Gerhard Lienert (Oberwildflecken), Lothar Leipold, Rainer Rüttiger, Horst Kirchner, Harald Lieb (alle Oberbach), Kuno Martin (Wildflecken) mit Landrat Thomas Bold. Foto: FOTO Sebastian Schmitt

    (seb) Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden bei einem Ehrenabend im Oberwildfleckener Kreuzberghof sechs Wehrmänner aus der Marktgemeinde ausgezeichnet. Bürgermeister Alfred Schrenk und Kreisbrandrat Benno Metz gratulierten den Geehrten Gerhard Lienert (Oberwildflecken), Lothar Leipold, Rainer Rüttiger, Horst Kirchner, Harald Lieb (alle Oberbach) und Kuno Martin (Wildflecken).

    Landrat Thomas Bold machte deutlich, dass es auch im Landkreis Bad Kissingen immer schwieriger werde, bei Einsätzen während der üblichen Arbeitszeit genügend Wehrmänner zusammenzubringen. Die Arbeitsplätze der Wehrleute sind längst nicht mehr vor Ort. Viele müssen bis zu 100 Kilometer weit zur Arbeitsstelle pendeln. Nach Feierabend sei es bei den Alarmierungen dann schon einfacher, genügend Einsatzkräfte zusammenzubringen. Aber Feuer, Hochwasser oder andere Ereignisse kämen eben überraschend und zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Bold lobte die Geehrten für den unermüdlichen Einsatz und stellte heraus, dass das Ehrenamt in den Wehren funktioniert. Neben dem Retten und Löschen hätten die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden weitere vielfältige Aufgaben inne. Dies reiche von der Verkehrsregelung bis hin zu gesellschaftlichen Aktivitäten der Feuerwehrvereine. Gerade in vielen kleineren Dörfern habe die Feuerwehr im Vereinsleben eine ganz entscheidende Rolle.

    Wildflecken mit den drei Freiwilligen Feuerwehren in den Ortsteilen, mit der Werkfeuerwehr von Paul & Co und mit der Feuerwehr des Truppenübungsplatzes befinde sich in einer außergewöhnlichen Lage, die es so im ganzen Landkreis wohl nicht mehr gebe, so Bold.

    Aber diese Vielzahl an Wehren sei eben der besonderen Situation als Bundeswehr- und Industriestandort geschuldet. „Die Städte und Gemeinden sind sich ihrer Verantwortung für den Brandschutz bewusst“, so Bold. Bereitschaft der Wehrleute zu Übungen, Leistungsprüfungen und Einsätzen werde von den Kommunen in vielfältiger Weise unterstützt. Bold dankte auch den Partnerinnen der Geehrten, die für das Engagement in der Feuerwehr Verständnis zeigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden