Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

UNTERERTHAL: Seit 20 Jahren grünt und blüht das Dorf

UNTERERTHAL

Seit 20 Jahren grünt und blüht das Dorf

    • |
    • |
    Blumenschmuck in seiner üppigsten Form: Alljährlich findet in Untererthal ein Wettbewerb um den schönsten Blumenschmuck statt. Seit 20 Jahren wird diese Tradition gepflegt. Auch 2011 erhielten zahlreiche Familien einen Preis für ihre Bemühungen um ansprechende Fassaden.
    Blumenschmuck in seiner üppigsten Form: Alljährlich findet in Untererthal ein Wettbewerb um den schönsten Blumenschmuck statt. Seit 20 Jahren wird diese Tradition gepflegt. Auch 2011 erhielten zahlreiche Familien einen Preis für ihre Bemühungen um ansprechende Fassaden. Foto: Foto: Winfried Ehling

    „In jedem freien Raum ein Baum“, das ist das Motto des Obst- und Gartenbauvereins Untererthal. Doch Bäume sind bei weitem nicht alles. Die Mitglieder kümmern sich auch um den Blumenschmuck, die Bildstöcke und die Begrüßungstafeln. „Untererthal ist ein hochaktiver Verein“, lobte die Vorsitzende des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege, Irmgard Heinrich. Besondere Anerkennung zollte sie Vorsitzenden Edwin Fella, der seit 27 Jahren aktiv ist und dafür die Ehrenmedaille erhielt.

    „Das Junge fördern, das Alte bewahren“, überschrieb Vorsitzender Fella seinen Tätigkeitsbericht und wies damit auf die Altersstruktur im Verein hin, die im Schnitt über 60 Jahre liegt. „Ziel muss es sein, Jugendgruppen zu gründen und junge Menschen für Grün, Umwelt und Garten zu interessieren.“

    Schriftführerin Monika Adler gab einen Rückblick auf die Aktivitäten in den vergangenen eineinhalb Jahren. Neben Baumpflanzungen, Nistkastenaktionen, dem Zimmern von Ruhebänken und vielen Mitgliederjubiläen standen auch Fahrten zur Gartenschau nach Veitshöchheim und Sulzfeld auf dem Programm.

    Der Gartenbauverein hat aktuell 100 Mitglieder und ist 100 Jahre alt, wie eine Kopie des Gründungsprotokolls ausweist. Durch die Kriegswirren waren die Aktivitäten allerdings eingeschlafen. Erst am 12. Dezember 1985 wurde der Verein durch Jürgen Rübeck und weitere Gartenfreunde wiedergegründet.

    Eine Ehrung erhielten die Mitglieder, die seit 25 Jahren dem Verein angehören. Es waren Anna Manninger, Rainer Schäfer, Rudolf Swatosch, Ernst Fratz, Wilhelm Koch, Otmar Leitschuh, Engelhard Kippes, Thea Baus und Cäcilie Schaupp.

    Der Blumenschmuckwettbewerb ist im Stadtteil Tradition geworden. Zahlreiche Familien beteiligen sich jedes Jahr daran. Die schönsten Grünschmuckaktionen wurden bei der Versammlung prämiiert. Preisträger sind Franz Heilmann, Franz und Waltraud Prockl, Helma und Otmar Leitschuh, Cäcilie Schaupp, Edeltraud und Roland Klemmer sowie das Wirtsehepaar des Gasthauses Goldenes Kreuz, Patricia und Roland Wüscher.

    Für frisches Grün und blühende Pracht in Untererthal erhielten auch Ingeborg Herbert, Gertrud und Gaby Stolz, die Familien Gabel und Rauschmann, Marianne Schäfer und Winfried Hillenbrand, Roswitha und Werner Fischer, Silvia und Mathias Schneider, die Familie Franz, Margit und Richard Baus, Hans und Herta Dittrich und Rita und Helmut Scholl den Preis. Zu den Preisträgern gehören außerdem die Familien Röthlein, Koch und Andreas und Karl Heilmann, Maria und Hermann Herbert, die Familien Lorz, Scholl, Zwickel und Pusch, Renate und Heinz Hämel, Heike und Hans Heilmann, Luise Neugebauer und Maria und Franz Dittrich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden