Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG (KU): Sieg bei der NATO-Olympiade

HAMMELBURG (KU)

Sieg bei der NATO-Olympiade

    • |
    • |

    Dabei mussten die 49 Teams aus sechs Nationen ihr Können im Rahmen eines Marsches mit insgesamt elf verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Dies gelang dem Team der VII. Inspektion der Infanterieschule am Besten.

    Die Mannschaft, geführt von Hauptmann Markus Jenny, mit Hauptmann Mike Weise, Leutnant Clemens Launer und Oberfeldwebel Andreas Wolschendorf durfte am Ende sowohl den Pokal für den ersten Platz aller aktiven deutschen Soldaten nach Hammelburg bringen, als auch den Pokal für den Gesamtsieger.

    Die internationale Konkurrenz erwies sich dabei als ausgesprochen hart. So ging bereits der zweite Platz der Gesamtwertung an ein Team aus Großbritannien, das mit nur einem Punkt Rückstand zum Ersten abschloss. Den dritte Platz belegte ein österreichisches Team.

    Die Aufgaben umfassten bei diesem Wettkampf alle Grundfähigkeiten, die von einem Soldaten heutzutage verlangt werden. So musste eine kräftezehrende Hindernisbahn überwunden, ein Schießen mit britischen Sturmgewehren nach körperlicher Belastung absolviert und eine Patrouille durchgeführt werden, bei der es sowohl auf das taktisch korrekte Vorgehen, als auch auf eine rasche und richtige Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Unfall ankam.

    Darüber hinaus standen Aufgaben wie Entfernungsschätzen, das Erkennen von Uniformen sowie eine Prüfung der Kenntnisse im Kriegsvölkerrecht auf dem Programm.

    Eingebettet wurden die Stationen in einen 15 Kilometer langen Orientierungsmarsch inklusive Eilmarsch.

    Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen der Bundeswehr in Düsseldorf hat, gemeinsam mit Helfern des Deutschen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks, trotz der „Konkurrenzveranstaltung“ Love-Parade in Essen, einen Wettkampf organisiert, der sicherlich bei allen Teilnehmern einen hervorragenden Eindruck hinterließ.

    Die 25. Auflage des Wettkampfes im Juni nächsten Jahres wird dann auch entsprechend als Jubiläum gefeiert. Findet sie doch gleichzeitig mit dem Militärmusikfest und einem Besuchertag in Mönchengladbach statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden