Bad Brückenau (MM) Seit Mai sind Dr. Ingo Walcher und Hans-Joachim Langeworth als neue Vorsitzende des Forums im Amt. Walcher nutzte die Jahresversammlung, um über die Aktivitäten des Vorstands in diesen Monaten zu informieren.
Der Sinnfluttaler ist ein großer Erfolg, stellte er fest. 8000 Münzen sind inzwischen in Bad Brückenau im Umlauf. Wegen des großen Interesses hat das Forum weitere 5000 nachbestellt. Walcher gab sich zuversichtlich, dass über kurz oder lang nicht nur die Sinnflut, sondern auch andere mitmachen, die jetzt noch nicht dabei sind, etwa das Fahrradmuseum im Staatsbad.
Der Vorstand hat sich bemüht, weitere Interessenten für den grünen Markt in Bad Brückenau zu finden. Etliche Betriebe in der Kurstadt und in der Umgebung habe man angesprochen, bisher aber noch keine Zusagen bekommen. Bei der Suche von Standbetreibern für den Grünen Markt war auch eine Verlegung auf Freitag ins Gespräch gebracht worden. Über dieses Thema müsste man diskutieren, hielt Walcher fest.
Geld für Weihnachtsbeleuchtung
2200 Euro hat das Forum für die Weihnachtsbeleuchtung ausgegeben, die heuer wieder etwas üppiger ausfällt als im letzten Jahr, in dem einzelne Geschäftsleute zur Selbsthilfe gegriffen haben. Auch Werbung für den Mantelsonntag und den verkaufsoffenen Sonntag am ersten Advent finanzierte das Forum.
Walcher hat auch an der Erstellung der neuen Prospekte mitgewirkt, die unter der Federführung der Kurverwaltung entstehen. Er hofft, dass sich die Arbeit an den Werbematerialien ablesen lässt. Das Forum hat die erste Auflage der Prospekte des Nordic-Walking-Zentrums finanziert, das Hans-Joachim Langeworth ins Leben gerufen hat. Walchers Stellvertreter wird sich den Internetauftritt vornehmen und ihn billiger machen.
Walcher berichtete auch, dass er versucht, Brückenauer Dialysepatienten die drei Mal pro Woche notwendige Fahrt zur Behandlung nach Bad Kissingen, Fulda oder Würzburg zu ersparen. In der Sinntalklinik der Deutschen Rentenversicherung im Staatsbad gibt es zwar vier Dialyseplätze. Weil die Rehaklinik aber keine Kassenzulassung hat, kann sie Behandlungen einheimischer Patienten nicht abrechnen. "Man rennt da zwar gegen eine Betonwand", konstatierte Walcher, der sich als Arzt mit den Widersprüchlichkeiten des Gesundheitswesens auskennt. "Aber wenn man nur oft genug dagegen rennt, bröselt der Beton vielleicht eines Tages", sagte er.
Noch nicht klären konnt der Vorstand, wer eigentlich alles Mitglied im Forum ist. Walcher geht von etwa 75 Mitgliedern aus. Sie sind aber nicht auf einer Liste erfasst, sondern auf mehreren. Und der Versuch, von einigen dort verzeichneten den Beitrag einzuziehen, hat zu Rückbuchungen geführt, so dass Walcher davon ausgeht, dass das Forum einige Mitglieder weniger hat als verzeichnet.