MachtilsHausen (BR) Reservisten aus fünf Nationen beteiligten sich beim militärischen Vielseitigkeitswettkampf Saarschleife 2001, den das Verteidigungsbezirkskommando 46 in enger Zusammenarbeit mit dem saarländischen Reservistenverband in Merzig und Umgebung durchführte. Nicht nur Reservisten aus Deutschland, sondern auch aus Frankreich, Schweiz, den Niederlanden und den Vereinigten Staaten kämpften um die Siegeslorbeeren
Die Saarschleife 2001 startete Freitag nach dem Gefechtsschießen im Schießsimulator AGSHP und einem Fragebogen, bei dem das Wissen in Sachen Sicherheitspolitik abgefragt wurde. Um 230 Uhr ging es mit dem Orientierungsmarsch über 15 Kilometer in die dunkle Nacht.
Im Morgengrauen galt es dann für die 23 Mannschaften die Saar per Schlauchboot auf Zeit zu überwinden, bevor es die 250 Höhenmeter steil hoch zum Aussichtspunkt, der Cloef ging. Dort konnten die Teilnehmer jedoch nicht die schöne Aussicht auf die Saarschleife geniesen, sondern es ging nach einem schnellen Frühstück wieder auf den Truppenübungsplatz. Nach dem Biathlon mit der Bestzeit für Machtilshausen war ein doppelter Seilsteg weiteres Ziel.
Bei der Station Sanitätsdienst galt es, einen verletzten Soldaten aus einem Panzer zu bergen und die Erstversorgung durchzuführen. Da hatten die Reservisten einiges zu schleppen. Weiter ging es zur Pionierstation, bei der unter realistischen Bedingungen Minen versteckt waren. Sie mussten gefunden und identifiziert werden. Den Abschluss bildete eine anspruchsvolle Hindernisbahn. Hier galt es nochmals alle Kräfte zu mobilisieren.
Nach einer Nacht ohne Schlaf stellte das eine sehr große Herausforderung für die Wettkämpfer dar. Nicht jede Mannschaft kam da durch. So handicapte ein verletzungsbedingter Ausfall zweier Teilnehmer die vierte Mannschaft der Reservisten-Kameradschaft (RK) Bostal 4. Sie musste sich deshalb mit der "schwarzen Laterne" des Schlusslichtes trösten. Sie überreichte der Landesvorsitzende des saarländischen Reservistenverbandes Oberstleutnant (d. R.) Horst Feld.
Den Sieg holte die Mannschaft der Reservistenkameradschaft Machtilshausen vor der RK Malstatt-Burbach, der RK Bostal 1 sowie den Mannschaften von Schweiz 1 und 2. Für die Reservisten aus Machtilshausen war dies ein glänzender Vorbereitungswettkampf für die Deutsche Reservistenmeisterschaft im nahenden Oktober.
Das Team freute sich über den Sieg in der der Reservistenklasse und über den Gesamtsieg. Mit dabei waren für Machtilshausen Oberfeldwebel der Reserve (d.R.) Walter Schultheis, Stabsunteroffizier d.R. Rudi Kreß, Oberstabsgefreiter d.R. Bernhard Rudloff, Stabsgefreiter d.R. Manfred Röther und Stabsgefreiter d.R. Jürgen Brettschneider.
Hohes Lob gab es von Oberst Bernd Kaltenbach, dem Kommandeur des Verteidigungskommandos 46 in Saarlouis. Er bescheinigte allen Akteuren ein gutes Leistungsniveau und vorbildliches Engagement.