Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Hammelburg
Icon Pfeil nach unten

VÖLKERSLEIER: Sohn beerbt Vater als Obmann des Bauernverbands

VÖLKERSLEIER

Sohn beerbt Vater als Obmann des Bauernverbands

    • |
    • |
    Generationenwechsel: Stefan Selbert (links) beert seinen Vater Kurt als BBV-Obmann.
    Generationenwechsel: Stefan Selbert (links) beert seinen Vater Kurt als BBV-Obmann. Foto: Foto: Gerd Schaar

    Einen Generationenwechsel im Amt des BBV-Ortsobmanns gab es in Völkersleier. Nach 20 Jahren kandidierte der bisherige Obmann und Dritte Bürgermeister Kurt Selbert nicht mehr. Als Nachfolger wurde sein Sohn Stefan gewählt. Neu ist auch dessen Stellvertreter Robert Koch, der Josef Haas ablöst. In ihren Ämtern bestätigt wurden Ortsbäuerin Brigitte Haas und Stellvertreterin Conny Koch.

    „Ich bin vor 20 Jahren zusammen mit Brigitte Haas gewählt worden, die mich damals zu meiner Kandidatur ermunterte“, erinnert sich Kurt Selbert an seine Anfangszeit. „Damals ging es aufwärts mit einer großen Landtauschaktion in Völkersleier“, so Selbert in seinem Rückblick. „Unsere Landwirte haben mitgezogen und mir Vertrauen entgegengebracht“, dankt Selbert heute noch. Denn ohne den Gemeinsinn sei so ein Projekt nicht möglich.

    Die Abschlussveranstaltung fand 1993 im Schützenhaus statt. „Manfred Klinger vom Würzburger Amt hatte die Unterschriftenmappe und war trotz Krankheit erschienen“, berichtet Selbert. Abends sei dann der Landtausch fröhlich gefeiert worden: „Ich war vom Gelingen dieses Projektes berührt“, so Selbert.

    Ein weiteres Schwerpunktthema in seiner Amtszeit war die Wiederherstellung der zum Teil entfernten Grenzsteine. Bis zur amtlichen Zusage, dass die 140 Steine neu gesetzt werden konnten, habe es anstrengende Verhandlungen bis hinauf zur Ministerebene gegeben.

    „Meine 15 Jahre als Obmann im Kreisgremium waren eine schöne Zeit, die ich nicht missen will“, so Selbert. Er dankte seinem langjährigen Stellvertreter Josef Haas und den Landwirten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    Erster Bürgermeister Jürgen Karle referierte über seine Tätigkeit und die Entwicklung der Gemeinde Wartmannsroth während seiner bisherigen Amtszeit. „Ich bin kein Visionär“, betonte Karle, zeigte aber einige Konsequenzen der demografischen Entwicklung auf. So zum Beispiel seien Gebührenerhöhungen bei der Wasser- und Abwasserversorgung anhand eines schrumpfenden Verbraucherkreises zu erwarten.

    Die Zuhörer interessierten sich hauptsächlich für das Thema Windkraft. Die Fragen kreisten um die Standortplanung, die Logistik und die Finanzierung. Karle wies darauf hin, dass die Gemeinde mit den zurzeit um Verträge mit den Grundstückseignern werbenden Energiekonzernen keine Absprachen getätigt habe, wie oftmals fälschlich behauptet werde. Otto Winter, Josef Haas und Matthias Koberstein wurden zu Stellvertretern des Obmanns im erweiterten Vorstand gewählt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden